Italien: Der Klassenkampf ist zurück

Im Gegensatz zu den anderen Ländern Südeuropas herrschte in den letzten Jahren in Italien trotz tiefer Wirtschaftskrise eine lähmende Friedhofsruhe. Doch jetzt ist die Arbeiterklasse wieder am Zug.


Im Gegensatz zu den anderen Ländern Südeuropas herrschte in den letzten Jahren in Italien trotz tiefer Wirtschaftskrise eine lähmende Friedhofsruhe. Doch jetzt ist die Arbeiterklasse wieder am Zug.

 

Am 25. Oktober strömten eine Million ArbeiterInnen durch die Straßen Roms. Die Gewerkschaft CGIL hatte gerufen, und sie waren gefolgt – die Stahlarbeiter der AST aus Terni, die für den Erhalt ihrer Arbeitsplätze streiken, die Belegschaft von Titan in Bologna, die mit einem Besetzungsstreik gegen die Schließung ihrer Fabrik kämpfen, die prekär Beschäftigten der großen Logistikunternehmen u.v.m. Diese machtvolle Demonstration signalisiert das Ende des nationalen Schulterschlusses in Italien. Im Angesicht der Wirtschaftskrise hatte sich die Gewerkschaftsführung in den vergangenen Jahren voll und ganz dem Diktat aus Brüssel und aus den Konzernzentralen gefügt. Sparpakete, Nulllohnrunden im öffentlichen Dienst, der Abbau von Arbeits- und Gewerkschaftsrechten wurde widerstandslos hingenommen. Was die Priester des heiligen Standorts verlangten, wurde ihnen von der CGIL-Vorsitzenden Susanna Camusso als Opfergabe dargebracht. Wer sich der rollenden Kapitaloffensive entgegenstellen wollte, wurde allein gelassen. Die Rolle der Gewerkschaftsführung erlebten die kampfbereiten Teile der Arbeiterklasse als bleierne Betondecke, die jede Bewegung unmöglich machte.


Und mit Matteo Renzi, dem neuen Vorsitzenden der Demokratischen Partei (PD), glaubte die Gewerkschaftsspitze endlich wieder einen Freund an der Regierung zu haben. Nicht mehr der schlüpfrige Medientycoon Berlusconi oder Technokraten aus dem Hause Goldman Sachs residierten nun im Palazzo Chigi, sondern der neue Hoffnungsträger für eine moderne Sozialdemokratie. Doch Renzi zeigte schon sehr bald nach seinem Amtsantritt sein wahres Gesicht. Mit seiner Wunderwaffe „Jobs Act“ sollte Italien wieder wettbewerbsfähig werden. Und dieses geplante Vollmachtgesetz, mit dem die Regierung Renzi das Parlament umgehen kann, löst bei den Kapitalisten tatsächlich Begeisterungsstürme aus. „Es ist das perfekte Verbrechen“, meint Paolo Brini, Funktionär der Metallergewerkschaft FIOM und Sänger der Banda POPolare dell'Emilia Rossa. Neben der Streichung von Kurzarbeitsregelungen und dem weiteren Ausbau prekärer Beschäftigungsverhältnisse soll nun endgültig dem Kündigungsschutz (Art. 18 des Statuto die Lavoratori, einer der großen Errungenschaften des Heißen Herbsts 1969) der Garaus gemacht werden. Brini sieht darin den Versuch „Arbeiter zu Sklaven zu machen. Die Arbeit wird zu einem Lotteriespiel, bei dem du jederzeit rausfliegen kannst. Außerdem sollen die Unternehmen nach Bedarf Löhne kürzen oder die Arbeiter zu schlechteren Bedingungen einstufen können.“

 

Die Gewerkschaft CGIL kritisiert die Regierungspläne. Doch Renzi lassen diese Proteste kalt. Ja, er konfrontierte sogar die Gewerkschaften mit der Tatsache, dass sie der Prekarisierung der Arbeitswelt zwei Jahrzehnte lang tatenlos zugeschaut haben. Indem er Beschäftigung schafft, sei er der wahre Interessenvertreter der Arbeitslosen und der Jungen, während die Gewerkschaften nur alte, „privilegierte“ ArbeitnehmerInnen vertreten. Wer weiterhin am Kündigungsschutz festhalten will, so Renzi, sei wie jemand, „der im I-phone den Schlitz sucht, wo er die Münzen zum Telefonieren einwerfen kann“.

 

Und der sozialliberale Renzi weiß mit solchen Ansichten nicht nur die namhaftesten Kapitalisten des Landes hinter sich. Das Wall Street Journal bezeichnete die Gewerkschaft am Tag nach der Großdemo in Rom: „Bewegung für den ökonomischen Selbstmord Italiens“. Und die Regierung lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass sie den Jobs Act gegen jeden Widerstand durchsetzen will. Renzi ließ den Gewerkschaftsspitzen ausrichten, dass er zu keinen Verhandlungen bereit ist und dass er sich durch Demonstrationen nicht aufhalten lässt.

 

Die Bürgerlichen meinen es also ernst mit ihren Plänen und stellen sich geschlossen hinter die Regierung Renzi. Auf parlamentarischer Ebene ist dieses Paket an Konterreformen nicht zu stoppen, weil die Linke einfach zu schwach vertreten ist. In dieser Situation kann der nächste Schritt nur der Generalstreik sein. Susanna Camusso hat bei der Abschlusskundgebung in Rom die altbekannte Formel wiedergekäut: „Wir sind zu jeder Form des Kampfes bereit, auch zum Generalstreik, aber alles im richtigen Rhythmus.“ Der Generalstreik als „letztes Mittel“, als Drohgebärde, die aus taktischen Gründen vorgebracht wird. Aber diese Taktiererei verfehlt längst ihre Wirkung.


Die GenossInnen von Sinistra classe rivoluzione (Scr), der Sektion der IMT in Italien, propagieren seit Monaten die Losung des Generalstreiks als notwendigen nächsten Schritt im Kampf gegen den Jobs Act und das Spardiktat. Monatelang schwammen sie damit gegen den Strom, doch nun bekommt diese Idee Wind unter den Flügeln. Wie das aktuelle Editorial ihrer Zeitung „Falce Martello“ schreibt, kann aber selbst der Generalstreik nicht ausreichen, um die Regierung in die Knie zu zwingen: „Solche landesweiten Mobilisierungen gehören in einen umfassenden Kampfplan eingebettet, der alle Sektoren der Arbeiterklasse mobilisiert. Wir brauchen eine Plattform, die auch jene Sektoren einzubeziehen vermag, die oft am schwersten ausgebeutet sind, die aber in den letzten Jahren von den großen Gewerkschaftsverbänden völlig ignoriert wurden. Man muss die wichtigsten Belegschaften, die gegen Schließungen und Entlassungen kämpfen, vernetzen. Jeder dieser Betriebe muss zu einem Referenzpunkt für alle Arbeitskämpfe in der Region gemacht werden. Außerdem ist eine zentrale Losung notwendig, hinter der sich alle kämpfenden Belegschaften zusammenfinden können: Verteidigung des produktiven Vermögens durch die Enteignung aller Betriebe, die schließen oder Entlassungen vornehmen. Zu guter Letzt muss die Bewegung ausgeweitet werden, unsere wichtigsten Bündnispartner sind dabei die Jugend, die Arbeitslosen, die RentnerInnen und die ‚neuen Selbständigen‘, die von der Krise ruiniert werden."

 

Doch selbst wenn es gelingen sollte, die Regierungsangriffe abzuwehren, stellt sich die Frage einer politischen Perspektive für die Arbeiterbewegung. Die Gewerkschaftsführung ist noch immer mit der regierenden PD eng verbunden. Es wird immer offensichtlicher, dass ein Bruch zwischen der CGIL und der PD notwendig ist und dass die Arbeiterbewegung eine eigene Partei herausbildet, „die imstande ist den Klassenkampf in ein Programm zu übersetzen, das eine reale Alternative zu diesem faulen System und seinen Vertretern darstellt.“ (Falce Martello, Nr. 265)

 

Die italienische Arbeiterbewegung steht angesichts der tiefen Wirtschaftskrise vor großen Herausforderungen. Wichtig ist aber einmal, dass sie wieder als eigenständiger Spieler die Bühne betreten hat. Der politische Diskurs hat sich in den letzten Wochen grundlegend geändert, wie uns Paolo Brini zufrieden erzählt: „Man redet nicht mehr von ‚Berlusconi ja oder Berlusconi nein‘, nicht mehr von ‚die Kaste gegen die BürgerInnen‘, sondern ganz offen über ‚ArbeiterInnen gegen UnternehmerInnen‘, ‚Rechte versus ungezügelte Ausbeutung‘. Der Klassenkampf wird wieder offen geführt, und das hilft vielen die Dinge wieder richtig zu sehen.“

 

slider unten de rev

bdk slider unten

derfunke.de verwendet Cookies!

Hiermit stimmen Sie der weiteren Nutzung unserer Seite und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Einverstanden!

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [HIER BITTE IHREN NAMEN, ADRESSE, EMAIL UND TELEFONNUMMER EINTRAGEN] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism