Der Ursprung des Christentums (Karl Kautsky)

Der Sozialdemokrat Karl Kautsky veröffentlichte im Jahre 1908 eine bahnbrechende historisch-materialistische Analyse der Entstehung des Christentums. Kautsky führt uns in die Welt der antiken Gesellschaften und zeichnet deren Niedergangsprozess nach. Schritt für Schritt legt er dar, wie die Krise der damaligen Produktionsweise und der Ökonomie ihren Ausdruck fand – in einer Krise der politischen Institutionen, der gesellschaftlichen Beziehungen und des gesamten Denkens. In dieser Atmosphäre entstand das frühe Christentum als Bewegung der Unterdrückten und Ausgestoßenen.


Der Sozialdemokrat Karl Kautsky veröffentlichte im Jahre 1908 eine bahnbrechende historisch-materialistische Analyse der Entstehung des Christentums. Kautsky führt uns in die Welt der antiken Gesellschaften und zeichnet deren Niedergangsprozess nach. Schritt für Schritt legt er dar, wie die Krise der damaligen Produktionsweise und der Ökonomie ihren Ausdruck fand – in einer Krise der politischen Institutionen, der gesellschaftlichen Beziehungen und des gesamten Denkens. In dieser Atmosphäre entstand das frühe Christentum als Bewegung der Unterdrückten und Ausgestoßenen.

Kautskys Ursprung des Christentums war bis 1923 insgesamt 13 Mal aufgelegt worden. In der Folge ist dieser Klassiker jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie wir meinen. Die materialistische Geschichtsauffassung, die Kautsky hier mit großer Fertigkeit an diesem Phänomen von welthistorischer Bedeutung anwendet, ist noch immer das beste Werkzeug für jene, die die Welt nicht nur interpretieren sondern auch verändern wollen.


Kein Stein wird auf dem andern bleiben;
alles wird niedergerissen werden. (Mt 24,2)

Karl Kautsky
Der Ursprung des Christentums - Eine historische Untersuchung

Verlag AdV
Taschenbuch, 436 Seiten
ISBN 978-3-9502191-6-6
€19,90, SFr. 28,00

ERHÄLTLICH IM ONLINESHOP
________________________________________

Vorwort der Herausgeber

Mit Karl Kautskys Ursprung des Christentums legen wir in unserer Schriftenreihe Aufstand der Vernunft einen Klassiker der marxistischen Geschichtsschreibung neu auf.

Kautsky führt uns mit seiner historischen Untersuchung in die Welt der antiken Gesellschaften und zeichnet deren Niedergangsprozess nach. Schritt für Schritt legt er dar, wie die Krise der damaligen Produktionsweise und der Ökonomie ihren Ausdruck in einer Krise aller politischen Institutionen und gesellschaftlichen Beziehungen sowie des damaligen Denkens, der vorherrschenden Weltanschauungen und religiösen Ansichten fand. Die Parallelen der gegenwärtigen Krise des Weltkapitalismus zum Untergang des römischen Reiches sind augenscheinlich. Kautskys Arbeit ermöglicht einen tieferen Einblick in die Prozesse, die sich im Zuge einer solchen organischen Systemkrise entfalten. Der Ursprung des Christentums ist somit weit mehr als nur von historischem Interesse. Das Buch gibt uns eine Methode in die Hand, auch die heutige Krise, die alle gesellschaftlichen Bereiche erfasst, einer materialistischen Analyse zu unterziehen.

Das Buch erschien erstmals 1908 im Dietz-Verlag und stellte dereinst den Höhepunkt der Auseinandersetzung mit dem Phänomen des Urchristentums in der frühen Sozialdemokratie dar. Anknüpfend an die Evangelienkritik Gotthold Ephraim Lessings und die Forschungsarbeit von Bruno Bauer, der als Erster versuchte, das Entstehen des Christentums als Produkt der griechisch-römischen sowie der jüdischen Welt zu erklären, hatte bereits Friedrich Engels mehrere wichtige Arbeiten zur Geschichte des Urchristentums vom Standpunkt des Wissenschaftlichen Sozialismus vorgelegt. Diese Debatten und das Entstehen einer immer stärker und selbstbewusster auftretenden Arbeiterbewegung wurden zu Recht als Bedrohung für die Herrschaft der Kirche gesehen.

Die Theologie im Deutschland des 19. Jahrhunderts sah daher ihre vorrangige Aufgabe darin, »dem Volk die Religion zu erhalten«. Aus diesem Motiv heraus versuchte etwa Adolf Harnack, der bedeutendste Theologe und Kirchenhistoriker seiner Zeit, eine Neubewertung der Person Jesus, aus dem er einen sozialliberalen Reformer machte und der allen Teilen der Gesellschaft gerecht werde. Andere Richtungen – verkörpert durch den Reformtheologen Albert Kalthoff oder Otto Pfleiderer – gingen einen Schritt weiter, begnügten sich nicht mit Bibelkritik, sondern suchten auch nach den soziologischen Ursachen für das Entstehen des Christentums.

Franz Mehring schrieb in seiner Rezension von Ursprung des Christentums im Feuilleton der Neuen Zeit über diese Theologen: »Ihnen allen fehlt die wissenschaftliche Methode, die Kautsky besitzt, der an seinem Teil nicht beanspruchen kann und natürlich auch nicht beansprucht, an Beschlagenheit in den alten Kirchenvätern mit Harnack oder Pfleiderer einen erfolgreichen Wettkampf zu unternehmen.« Doch gestützt auf die Methode des historischen Materialismus kam Karl Kautsky zu Ergebnissen, die die Geschichte der antiken Welt und speziell des Urchristentums in völlig neuem Licht zeigten. Die Darstellung der Entwicklung der römischen Welt und noch mehr des Judentums, dessen Geschichte noch viel unbekannter ist als jene des Imperium Romanum, zeigt, welchen Fortschritt der historische Materialismus in der Erkenntnis geschichtlicher Zusammenhänge möglich machte. Kautsky, der Anfang des 20. Jahrhunderts als der »Papst der Zweiten Internationale« galt, legte mit diesem Buch ein zentrales Werk der marxistischen Geschichtsschreibung vor, dessen Erkenntnisse über die antike Welt und die Herausbildung der urchristlichen Gemeinde damals revolutionär waren. Der Ursprung des Christentums erschüttert alle herkömmlichen Bilder von der römischen Weltmacht, dem Judentum und der urchristlichen Gemeinde.

Das Buch wurde in der Folge sehr positiv in der Arbeiterbewegung aufgenommen. In allen wichtigen sozialdemokratischen Presseorganen erschienen Rezensionen. Max Adler fasste in seiner Rezension des Buches in der austro-marxistischen Theoriezeitschrift Der Kampf Kautskys Leistungen in Bezug auf dieses Thema folgendermaßen zusammen: 1) lieferte er eine ökonomische Analyse für den Niedergang der antiken Hochkulturen, auf deren Trümmern das Christentum entstehen konnte; 2) zeigte er, unter welchen gesellschaftlichen Bedingungen die christliche Messiasidee dem Streben der Armen und Entrechteten einen Ausdruck gab und wie auf diese Weise eine neue Weltreligion entstehen konnte und 3) wies er nach, »daß das Christentum, welches zur Weltherrschaft gelangte, schon in der ersten Zeit etwas ganz anderes war, als jenes, das auf Golgatha litt«.

Dass Kautskys Werk, das laut Mehring den »revolutionären Geist« der damaligen Sozialdemokratie verkörperte, bei seinem Erscheinen gerade deshalb von den Vertretern der herrschenden Ordnung als Kriegserklärung angesehen wurde, zeigt folgende Buchbesprechung aus der Arbeiterinnen-Zeitung, die von der proletarischen Frauenbewegung in Österreich herausgegeben wurde.

Sie empfahl ihren LeserInnen dieses Buch kurz nach seinem Ersterscheinen mit folgenden Worten:

»Ursprung des Christentums – So lautet der Titel eines Buches, dessen erste Seiten kürzlich von einem Staatsanwalt in Böhmen konfisziert worden sind. Warum? Weil sie an dem Dogma der kirchlichen Überlieferungen rütteln, ja, weil nachgewiesen wird, daß gar vieles von dem, was uns die Vertreter der Religion als erwiesen und wahr erzählen, eben nicht wahr ist.
Die Darstellung ist fesselnd und spannend und nur schwer entschließt man sich, die Lektüre zu unterbrechen.
Freilich wird manche festsitzende Meinung zerstört werden. (...) Zum höchsten Grad fesselnd sind die Abschnitte über das römische Kaiserreich und über die Geschichte des Judentums. Möge keine Arbeiterin zögern, nach dem Buch zu greifen, wenn sie dazu Gelegenheit hat, es wird ihr Stunden der höchsten Anregung bringen.«

So darf es auch nicht verwundern, dass prompt auch diese Ausgabe der Arbeiterinnen-Zeitung »im Namen seiner Majestät des Kaisers« konfisziert wurde, weil mit dem zitierten Artikel »Gott gelästert« worden sei. Die politische Macht der katholischen Kirche ist heute unvergleichlich schwächer, wodurch wir uns bei der Neuauflage dieses Werks ähnliche Repressalien wohl ersparen werden.

Kautskys Ursprung des Christentums war bis 1923 insgesamt 13 Mal aufgelegt worden. In der Folge ist dieser Klassiker jedoch weitgehend in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie wir meinen. Die materialistische Geschichtsauffassung, die Kautsky hier mit großer Fertigkeit an diesem Phänomen von welthistorischer Bedeutung anwendet, ist noch immer das beste Werkzeug für jene, die die Welt nicht nur interpretieren, sondern auch verändern wollen. Die revolutionäre Begeisterung des Urchristentums soll ihnen für diese Aufgabe die nötige Inspiration geben.

Oktober 2011
________________________________________


Inhalt

Vorwort zur deutschen Neuauflage (von Alan Woods)

Vorwort (von Karl Kautsky)

I. Die Persönlichkeit Jesu
1. Die heidnischen Quellen
2. Die christlichen Quellen
3. Der Kampf um das Jesusbild

II. Die Gesellschaft der römischen Kaiserzeit
1. Die Sklavenwirtschaft

a. Der Grundbesitz
b. Die Haussklaverei
c. Die Sklaverei in der Warenproduktion
d. Die technische Rückständigkeit der Sklavenwirtschaft
e. Der ökonomische Niedergang

2. Das Staatswesen

a. Staat und Handel
b. Patrizier und Plebejer
c. Der römische Staat
d. Der Wucher
e. Der Absolutismus

3. Denken und Empfinden der römischen Kaiserzeit

a. Haltlosigkeit
b. Die Leichtgläubigkeit
c. Lügenhaftigkeit
d. Menschlichkeit
e. Die Internationalität
f. Religiosität
g. Monotheismus


III. Das Judentum
1. Israel

a. Semitische Völkerwanderungen
b. Palästina
c. Die Gottesvorstellung im alten Israel
d. Handel und Philosophie
e. Handel und Nationalität
f. Die Völkerstraße Kanaan
g. Klassenkämpfe in Israel
h. Der Untergang Israels
i. Die erste Zerstörung Jerusalems

2. Das Judentum seit dem Exil

a. Das Exil
b. Die jüdische Diaspora
c. Die jüdische Propaganda
d. Der Judenhaß
e. Jerusalem
f. Die Sadduzäer
g. Die Pharisäer
h. Die Zeloten
i. Die Essener


IV. Die Anfänge des Christentums
1. Die urchristliche Gemeinde

a. Der proletarische Charakter der Gemeinde
b. Klassenhaß
c. Kommunismus
d. Einwände gegen den Kommunismus
e. Die Verachtung der Arbeit
f. Die Zerstörung der Familie

2. Die christliche Messiasidee

a. Das Kommen des Reiches Gottes
b. Die Abstammung Jesu
c. Das Rebellentum Jesu
d. Die Auferstehung des Gekreuzigten
e. Der internationale Erlöser

3. Judenchristen und Heidenchristen

a. Die Agitation unter den Heiden
b. Der Gegensatz zwischen Juden und Christen

4. Passionsgeschichte Christi
5. Die Entwicklung der Gemeindeorganisation

a. Proletarier und Sklaven
b. Der Niedergang des Kommunismus
c. Apostel, Propheten und Lehrer
d. Der Bischof
e. Das Klosterwesen

6. Christentum und Sozialdemokratie

Leben und Werk von Karl Kautsky (von Gernot Trausmuth)

Anhang
Ortsregister
Namensregister
Sachregister

 

 

slider unten de rev

bdk slider unten

derfunke.de verwendet Cookies!

Hiermit stimmen Sie der weiteren Nutzung unserer Seite und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Einverstanden!

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [HIER BITTE IHREN NAMEN, ADRESSE, EMAIL UND TELEFONNUMMER EINTRAGEN] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism