der funke
der funke
  • Startseite
  • Zeitung
  • Über uns
    • Unser Programm
    • Perspektiven
      • Deutsche Perspektiven
      • Weltperspektiven 2023
    • Bücher & Broschüren
    • Werde aktiv!
    • Veranstaltungen
    • Links
  • Themen
    • International
      • Afrika
      • Amerika
      • Asien
      • Europa
    • Deutschland
    • DIE LINKE
    • Wirtschaft
    • Solidarität
    • Kapital und Arbeit
    • Jugend
    • Kultur
    • Antifaschismus
    • Frauenbefreiung
    • Ökologie
    • Geschichte
      • Russische Revolution 1917
      • Deutsche Revolution 1918
      • DDR - 30 Jahre Mauerfall
    • Theorie
    • Bildungsmappe
    • Corona
    • Marxismus FAQ
  • Funke Shop

Editorial Funke Nr. 140: Wir sind Kommunisten!

Bist du Kommunist? Bestimmt, wenn du das hier liest. Damit bist du nicht alleine: Auf der ganzen Welt wenden sich Millionen junger Menschen dem Kommunismus zu. Laut einer aktuellen Umfrage des konservativen Fraser Institute bezeichnet ein Drittel der Briten im Alter zwischen 18 und 34 Jahren den Kommunismus als „ideales Wirtschaftssystem“. Das sind 4,5 Millionen Menschen. Der Trend zeigt sich auch in anderen Ländern: In den USA und Australien stimmen laut derselben Studie 20 % der Befragten in dieser Altersgruppe dem Kommunismus zu, in Kanada sind es 13 %.

Israel-Palästina: Nein zur Invasion des Gazastreifens! Für ein Ende der Besatzung

Der Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober überrumpelte den Israelischen Geheimdienst und das Militär völlig - doch uns sollte er nicht überraschen. Er ist die direkte Folge der brutalen Unterdrückung der Palästinenser, die sich, angeheizt von Netanjahu, immer weiter verschärft hatte. Netanjahu steht an der Spitze der rechtesten, reaktionärsten Regierung in der Geschichte Israels.

Bist du Kommunist? Dann organisier dich!

Bist du Kommunist? Dann komm zu unseren Veranstaltungen im Wintersemester und schließ dich jetzt dem Kampf für die Revolution an.

Die Absurdität von Konkurrenz auf der Schiene

Im Schienenverkehr wechselt das Dieselnetz Sachsen-Anhalt Ende 2024 einmal mehr den Betreiber. Erst 2018 übernahm Abellio Mitteldeutschland, eine Tochterfirma der niederländischen Staatsbahn, das Dieselnetz, welches ca. 50 % des gesamten Schienennetzes ausmacht. Damals rühmte sich die DB im Nahverkehr in Sachsen-Anhalt fortan nur noch elektrisch unterwegs zu sein, während der „Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt“ sich über den Wechsel auf einen günstigeren Betreiber freute.

Kommunisten im Klimakampf

Freitag, den 15. September: Vor dem Brandenburger Tor versammeln sich zwischen 12.000 und 24.000 Menschen zum 13. internationalen Klimastreik. Ein weiteres Mal geht die Jugend nicht nur in Berlin, sondern überall auf der Welt auf die Straße, um für ihre Zukunft zu kämpfen. Die Stimmung ist friedlich, doch unter der Oberfläche brodeln die Wut und Enttäuschung: Nicht nur über die Regierung, sondern auch über die eigene Führung, die seit fünf Jahren die selben vier Parolen wiederholt. Auch wir haben den Streik begleitet und im Gegensatz dazu trafen unsere Positionen auf eine enorme Resonanz.

Landtagswahlen in Bayern: Kulturkampf der besonderen Art

Am 8. Oktober finden die nächsten bayerischen Landtags- und Bezirkstagswahlen statt. Während die rechten Parteien von CSU über Freie Wähler (FW) bis AfD sich nach aktuellen Umfragewerten stabilisieren oder sogar stark verbessern würden, gehen die Ampelparteien Grüne, SPD und FDP geschwächt in die heiße Phase des Wahlkampfes. Des Weiteren scheint für die Partei DIE LINKE ein Ersteinzug in den Landtag erneut außer Reichweite.

Landtagswahl in Hessen 2023

Am 8. Oktober, am selben Tag, an welchem auch die Bayernwahl stattfindet, steht die nächste Landtagswahl in Hessen an. Was erwartet uns vor und nach der Wahl und wie blicken Marxisten auf diesen Urnengang?

Syrien: Klassengegensätze bei Protesten gegen die Kürzung der Treibstoffsubventionen offengelegt

Am 16. August hat das syrische Regime einen neuen Beschluss gefasst, um das Leiden des syrischen Volkes, von dem 80% unterhalb der Armutsgrenze leben, durch eine Erhöhung der Treibstoffpreise um bis zu 200% zu verschärfen. Dieser Beschluss hat zu einem Rückgang der Kaufkraft geführt, so dass viele Syrer nicht einmal mehr Brot kaufen können. Das war der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen brachte und die Armen in Syrien nach einer langen Zeit der Inaktivität wieder auf die Straße gehen.

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende