Neuer Papst, alte Probleme

In Krisenzeiten suchen viele Menschen Halt in der Religion. Aber was, wenn selbst der Papst nicht mehr so viel Überzeugung an den Tag legen kann, dass er sein Amt bis zum Tod erfüllen möchte?


In Krisenzeiten suchen viele Menschen Halt in der Religion. Aber was, wenn selbst der Papst nicht mehr so viel Überzeugung an den Tag legen kann, dass er sein Amt bis zum Tod erfüllen möchte?

 

Josef Ratzinger vulgo Papst Benedikt XVI. ist vorzeitig in den Ruhestand getreten und hat unter den gläubigen KatholikInnen damit für spirituelle Verwirrung gesorgt. Immerhin kam so ein Rücktritt eines Papstes das letzte Mal 1415 vor. Gab man anfangs vor, gesundheitliche Gründe würden Herrn Ratzinger zur Aufgabe zwingen, so wird nun immer deutlicher, dass dieser Schritt auf eine tiefreichende Spaltung in der katholischen Kirche und speziell in der Römischen Kurie, d.h. der Regierung der Kirche und dem Verwaltungsapparat dieser Miniaturtheokratie, zurückzuführen ist.

 

Materielle Basis

 

Die katholische Kirche ist vergleichbar mit einer Mischung aus einer alten Feudalmonarchie und einer modernen politischen Partei. Im Rahmen der kapitalistischen Herrschaftsordnung nimmt sie die Rolle eines kollektiven Ideologen im Dienste der bürgerlichen Klasse ein. Mit ihrer Lehre beeinflusst sie 1,2 Milliarden Menschen auf allen Kontinenten. Zu diesem Zweck stützt sie sich auf einen beachtlichen Apparat von mehr als 400.000 Priestern, 750.000 Nonnen usw. Allein in den USA arbeiten über eine Million Menschen direkt oder indirekt für die römisch-katholische Kirche.

 

Diese gewaltige Propagandamaschinerie wird im Großen und Ganzen über drei Kanäle finanziert: Spenden und unentgeltliche Freiwilligenarbeit (einschließlich der Arbeit von Mönchen und Nonnen); Einnahmen aus dem riesigen Immobilien- und Firmenbesitz; und nicht zuletzt durch staatliche Zuwendungen. Eine Reihe von Entwicklungen zeigen jedoch, dass die Finanzierung des machtvollen Apparats immer schwieriger wird.

 

In Europa sind immer weniger Männer bereit die Priesterweihe zu empfangen. Die Zahl der KatholikInnen an der Weltbevölkerung stagniert bei 17%, die tatsächliche Teilnahme an den liturgischen Feiern nimmt jedoch dramatisch ab. Dadurch sinken auch die Einnahmen aus Spenden. Die Vermittlung des katholischen Glaubens an die nachkommenden Generationen erweist sich als immer schwieriger. Die Zahl der Kinder, die in Europa gefirmt werden, sank in den vergangenen zwanzig Jahren um 18%, auch wenn dies durch steigende Zahlen in der „Dritten Welt“ kompensiert werden konnte. Bei den Erstkommunionen ist der Rückgang in den entwickelten kapitalistischen Ländern jedoch so stark, dass die Kirche weltweit ein Minus von 5% bei dieser Feier verzeichnen musste.

 

Gerade die Kirche im Westen ist in der Krise. Dabei sind vor allem die europäischen Länder aus wirtschaftlicher Sicht von entscheidender Bedeutung für den Vatikan. Gerade hier ist der Vertrauensverlust in die Kirche aber besonders stark ausgeprägt. In Italien erklärten 44% der gläubigen KatholikInnen in einer Umfrage, dass die Kirche aus ihrer Sicht keine passenden Antworten auf die Probleme des heutigen Familienlebens anzubieten hat. In Norditalien gibt es mittlerweile mehr standesamtliche als kirchliche Ehen. Selbst in den katholischen Hochburgen Spanien und Irland weist die Entwicklung in dieselbe Richtung. In vielen Ländern sehen wir außerdem eine zunehmend feindliche Haltung von großen Teilen der Öffentlichkeit gegenüber ökonomischen Privilegien der Kirche.

 

Angesichts all dieser Phänomene und der Konkurrenz durch modernere Religionsgemeinschaften wird klar, warum der Vatikan mit Sorge die Entwicklung seiner Finanzen sieht. Dies erklärt auch die wachsende Abhängigkeit des Vatikans von dubiosen Finanzgeschäften. Dabei nutzt der Heilige Stuhl seine Stellung als Steuerparadies und zur Geldwäsche. Zu diesem Zweck verfügt er auch über eine eigene Privatbank, das Istituto per le Opere di Religione (IOR), die unter der direkten Kontrolle des Papstes steht. Diese Bank wurde 1929 gegründet, um die Geldflüsse seitens des faschistischen Italien im Zuge der Lateran-Verträge zu verwalten.

 

2006 wählte Ratzinger Kardinal Tarcisio Bertone als seinen neuen Staatssekretär, sprich Ministerpräsidenten, aus. Die beiden arbeiteten bereits zuvor in der Inquisition zusammen und stellten eine zentrale Machtachse im Vatikan dar. Bertone repräsentiert eine Fraktion in der Kurie, die im Konflikt steht mit den Kardinälen, die ein enges Naheverhältnis zu den Anhängern von Karol Wojtila vulgo Johannes Paul II. pflegten (Sodano, Ruini u.a.). Vor dem Hintergrund dieser Auseinandersetzung ist auch der Vatileaks-Skandal zu sehen, durch den eine Reihe von Informationen über die schmutzigen Geldgeschäfte der IOR bekannt wurde. Viele Banken wickeln über den Vatikan ihre Schwarzgeldtransaktionen ab.

 

Kardinal Bertone kam 2008 an die Spitze der IOR und weigert sich seither standhaft gegen Vorgaben der EU und der italienischen Zentralbank die Finanzgebarung der IOR transparenter zu machen. 2009 ernannten Ratzinger und Bertone den Opus Dei-Mann Ettore Gotti Tedeschi, einen ultraliberalen Banker und Anhänger des “katholischen Kapitalismus”, zum Präsidenten der IOR. Dieser vertrat die These, die gegenwärtige Krise sei eine Strafe Gottes. Gotti Tedeschi versuchte aber die Bank transparenter zu machen und wurde dafür im vergangenen Jahr „gegangen“. Er war nicht das einzige Opfer von Bertone und dessen Günstling Marco Simeon. Auch Erzbischof Viganò, der das Budgetdefizit des Heiligen Stuhls in den Griff bekommen sollte und bei seiner Arbeit korrupte Würdenträger zur Verantwortung ziehen wollte, wurde letztlich abserviert.

Vatileaks war wahrscheinlich ein gezielter Vergeltungsschlag gegen Bertone. Hinter den Kulissen dürfte also ein heftiger Machtkampf im Vatikan toben, der zur Abdankung von Ratzinger geführt hat.

 

Die Probleme bleiben

 

Joseph Ratzinger stand für eine Abkehr von der Linie, die sein Vorgänger Johannes Paul II. vertreten hatte. Dieser wollte die Kirche gegenüber der Jugend öffnen und die Ökumene beleben. Es muss hier nicht weiter ausgeführt werden, dass Wojtila eine um nichts weniger reaktionäre Politik vertrat. Auch der polnische Papst hatte trotz aller Öffnung an den Dogmen der Kirche eisern festgehalten. Die Wahl des deutschen Theologen hatte hingegen darauf abgezielt, die katholische Kirche auf den harten Kern der wirklich Gläubigen auszurichten. Diese Entscheidung entsprach sehr stark den Interessen des italienischen Klerus und der römischen Kurie. Doch diese Strömung scheint nun eine Niederlage eingefahren zu haben. Ratzingers Ära war gekennzeichnet von nicht enden wollenden Skandalen. Außerdem positionierte der deutsche Papst die Kirche gegen alle ihre ideologischen Feinde (allen voran den Marxismus!) und versuchte sie gegen die “Diktatur des Relativismus” zu immunisieren. Er stellte offen die Ergebnisse des 2. Vatikanischen Konzils in Frage und ernannte mehrere ultrakonservative Traditionalisten zu Bischöfen, darunter einen Holocaust-Leugner. Er bestätigte die engstirnige Ablehnung von Verhütungsmitteln, AIDS-Prävention, des Rechts auf Abtreibung und der Homosexualität. Auf Versuche die Kirchenstruktur zu reformieren, reagierte er mit dogmatischer Ablehnung. In Bezug auf die Skandale rund um Kindesmissbrauch durch Geistliche hüllte er die Glocke des Schweigens über diese Fälle. Ratzinger hat außerdem so viele Kardinäle wie noch kein Papst vor ihm ernannt und dadurch vor allem die mächtige italienische Lobby im Kardinalskollegium weiter gestärkt.

 

System in der Krise

 

Die Krise des Kapitalismus ist auch eine Krise seiner ideologischen Stützpfeiler. Welchen Weg der neue Papst auch einschlagen wird, er wird keinen Ausweg aus der Sackgasse finden, in der sich die Kirche befindet. Die Widersprüche in der Kirche werden in der kommenden Periode immer offener zu Tage treten, weil sie auf der einen Seite Gerechtigkeit predigt und auf der anderen Seite die Sprache der politischen Macht und der Finanzmärkte beherrscht. Das kann sehr rasch dazu führen, dass sie ihren noch immer sehr beachtlichen Einfluss in der Gesellschaft verliert. Spaltungen wären die Folge. Gleichzeitig kann es leicht passieren, dass Massenproteste ein Aus der staatlichen Subventionen für die Kirche, die Enteignung des Kirchenvermögens und den Rauswurf der Kirche aus dem öffentlichen Bildungssystem fordern.

slider unten de rev

bdk slider unten

derfunke.de verwendet Cookies!

Hiermit stimmen Sie der weiteren Nutzung unserer Seite und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Einverstanden!

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [HIER BITTE IHREN NAMEN, ADRESSE, EMAIL UND TELEFONNUMMER EINTRAGEN] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism