Solidarität mit den ArbeiterInnen besetzter Fabriken in Brasilien! Staatliche Repression stoppen!

Im Jahr 2002 besetzten die rund 1000 ArbeiterInnen von Cipla und Interfibra ihre Fabriken, weil sie darin den einzigen Ausweg zur Rettung ihrer Arbeitsplätze sahen. (siehe auch Solidarity with the Workers of the Occupied Factories of Cipla/Interfibra (Brazil). In den letzten Tagen nehmen die offenen Drohungen gegen die ArbeiterInnen zu. Dem Koordinator des Fabrikrates, Serge Goulart, wird mit Haft gedroht. Die Polizei drohte damit, die Fabriken zu besetzen. Serge Goulart hat unsere internationale Strömung kontaktiert und um Unterstützung gebeten. Wir rufen alle unsere LeserInnen dazu auf, den angehängten Protestbrief an den brasilianischen Präsidenten und die brasilianische Botschaft zu schicken, um so Druck zu erzeugen, damit diese Drohungen staatlicher Repression nicht Realität werden. Die Redaktion, 29. Juni 2005

Im Jahr 2002 besetzten die rund 1000 ArbeiterInnen von Cipla und Interfibra ihre Fabriken, weil sie darin den einzigen Ausweg zur Rettung ihrer Arbeitsplätze sahen. (siehe auch Solidarity with the Workers of the Occupied Factories of Cipla/Interfibra (Brazil). In den letzten Tagen nehmen die offenen Drohungen gegen die ArbeiterInnen zu. Dem Koordinator des Fabrikrates, Serge Goulart, wird mit Haft gedroht. Die Polizei drohte damit, die Fabriken zu besetzen. Serge Goulart hat unsere internationale Strömung kontaktiert und um Unterstützung gebeten. Wir rufen alle unsere LeserInnen dazu auf, den angehängten Protestbrief an den brasilianischen Präsidenten und die brasilianische Botschaft zu schicken, um so Druck zu erzeugen, damit diese Drohungen staatlicher Repression nicht Realität werden. Die Redaktion, 29. Juni 2005

Brief von Serge Goulart an Lula:

http://www.marxist.com/appeals/brazil-goulart-appeal270605.htm

Modellresolution:

An den Präsidenten der Republik Brasilien Luiz Inácio Lula da Silva

Mr President,

With great concern we have learned of the recent developments concerning the occupied

factories Cipla/Interfibra. The right to work is an elementary human right, just as the right to

live. In fighting to defend their job and families, these workers are merely exercising this

right. The people of Brazil elected you to defend their rights and this is what we expect you to

do.

According to our reports, Justicia Nacional has issued a summons against one of the leaders of

the occupied factories, demanding payment of approximately 2 million reales, failing which

he will face legal action which might end in imprisonment. It appears that this sum of money

represents debts entered into by the former owners for tax and social security, for which the

workers who have occupied these factories since 2002 are in no way responsible.

It is entirely unjust to demand that the workers should be made to pay for the financial

irresponsibility and corruption of the former owners.

It is also complete unacceptable, since the payment of this money would signify the

immediate closure of the factories with the loss of 1000 jobs.

How can this be justified under a socialist government?

We ask you to take the necessary steps to withdraw these threats and to support the workers’

right to work and bread by nationalising the factories in question and providing the necessary

funds for investment in order to guarantee their future viability.

Fraternally,

Name:

Position:

Mit großer Sorge haben wir von den jüngsten Entwicklungen bezüglich der besetzten Fabriken Cipla/Interfibra erfahren. Das Recht auf Arbeit ist ein grundlegendes Menschenrecht, genauso wie das Recht auf Leben. Indem diese Arbeiter ihren Arbeitsplatz und ihre Familien verteidigen, üben sie einfach dieses Recht aus. Die Menschen in Brasilien haben Sie gewählt, damit Sie ihre Rechte verteidigen. Und auch wir erwarten uns das von Ihnen. Unseren Berichten zufolge hat die Justicia Nacional gegen einen der Führer der besetzten Fabriken eine Zahlungsaufforderung in der Höhe von ungefähr 2 Millionen Reales ausgestellt. Sollte er diesen Betrag nicht aufbringen, wird ihm mit einem Gerichtsverfahren gedroht, das mit seiner Verhaftung enden könnte. Es scheint, als handelt es sich bei dieser Summe um Steuerschulden und nicht bezahlte Sozialversicherungsbeiträge des ehemaligen Eigentümers. Die Arbeiter, welche seit dem Jahr 2002 diese Fabriken besetzt halten, sind für diese Schulden in keiner Weise verantwortlich. Es ist absolute ungerecht von den Arbeitern zu verlangen, sie sollten für die finanziellen Unregelmäßigkeiten des ehemaligen Eigentümers bezahlen. Es ist auch völlig inakzeptabel, weil die Zahlung dieser Geldsumme die sofortige Schließung der Fabriken und den Verlust von 1000 Arbeitsplätzen zur Folge hätte. Wie kann eine sozialistische Regierung so etwas rechtfertigen? Wir fordern Sie auf, die notwendigen Schritte zu ergreifen, damit diese Drohungen zurückgenommen werden. Unterstützen Sie die Arbeiter im Kampf zur Verteidigung ihres Rechts auf Arbeit und Brot, indem die besagten Betriebe verstaatlicht und mit den nötigen Finanzmitteln für anstehende Investitionen und die Sicherstellung ihres Überlebens ausgestattet werden. Mit freundlichen Grüßen, Name: Position: To the President of the Brazilian Republic Luiz Inácio Lula da Silva Protestresolutionen bite an folgende Adressen schicken: Presidency of the Republic Luiz Inacio Lula da Silva - President of the Republic Palácio do Planalto - Praça dos Três Poderes Brasília/ DF- CEP 70250-900 Fax: 00- 55 61 411 1073 E-Mail : Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kopien der Protestresolutionen und –briefe bitte auch an die folgenden Justizbehörden schicken: Juiz Federal Titular: Dr. LEONARDO CASTANHO MENDES Juiz Federal Substituto: Dr. OZIEL FRANCISCO DE SOUSA Diretor de Secretaria: Bel. ROSAN LUIS DA SILVEIRA PERES Address: Rua do Príncipe, 123 - Centro, Brasilia CEP: 89201-001 FAX: 00- 55 47 433-9079 E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kopien auch an die brasilianische Botschaft in Wien: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kopien auch an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

slider unten de rev

bdk slider unten

derfunke.de verwendet Cookies!

Hiermit stimmen Sie der weiteren Nutzung unserer Seite und der Verwendung von Cookies zu. Mehr erfahren

Einverstanden!

Datenschutzerklärung

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung klärt Nutzer über die Art, den Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den verantwortlichen Anbieter [HIER BITTE IHREN NAMEN, ADRESSE, EMAIL UND TELEFONNUMMER EINTRAGEN] auf dieser Website (im folgenden “Angebot”) auf.

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).

Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit dem Anbieter (zum Beispiel per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert.

Newsletter

Mit dem Newsletter informieren wir Sie über uns und unsere Angebote.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide Email-Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen Email-Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand der Newsletter verwendet und werden nicht an Dritte weiter gegeben.

Mit der Anmeldung zum Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den Newsletterempfang anmeldet.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen. Der Widerruf kann über einen Link in den Newslettern selbst, in Ihrem Profilbereich oder per Mitteilung an die oben stehenden Kontaktmöglichkeiten erfolgen.

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als "Dritt-Anbieter") die IP-Adresse der Nutzer wahr nehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Cookies

Cookies sind kleine Dateien, die es ermöglichen, auf dem Zugriffsgerät der Nutzer (PC, Smartphone o.ä.) spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Sie dienen zum einem der Benutzerfreundlichkeit von Webseiten und damit den Nutzern (z.B. Speicherung von Logindaten). Zum anderen dienen sie, um die statistische Daten der Webseitennutzung zu erfassen und sie zwecks Verbesserung des Angebotes analysieren zu können. Die Nutzer können auf den Einsatz der Cookies Einfluss nehmen. Die meisten Browser verfügen eine Option mit der das Speichern von Cookies eingeschränkt oder komplett verhindert wird. Allerdings wird darauf hingewiesen, dass die Nutzung und insbesondere der Nutzungskomfort ohne Cookies eingeschränkt werden.

Sie können viele Online-Anzeigen-Cookies von Unternehmen über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices/ verwalten.

Verwendung von Facebook Social Plugins

Dieses Angebot verwendet Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (weißes „f“ auf blauer Kachel, den Begriffen "Like", "Gefällt mir" oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz "Facebook Social Plugin" gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:

Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Angebots aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer , können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.

Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Angebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor dem Besuch des Internetauftritts bei Facebook ausloggen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.

+1 Schaltfläche von Google+

Dieses Angebot verwendet die “+1″-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States betrieben wird (“Google”). Der Button ist an dem Zeichen “+1″ auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebotes aufruft, die eine solche Schaltfläche enthält, baut der Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Google auf. Der Inhalt der “+1″-Schaltfläche wird von Google direkt an seinen Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt. Laut Google werden ohne einen Klick auf die Schaltfläche keine personenbezogenen Daten erhoben. Nur bei eingeloggten Mitgliedern, werden solche Daten, unter anderem die IP-Adresse, erhoben und verarbeitet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können die Nutzer Googles Datenschutzhinweisen zu der “+1″-Schaltfläche entnehmen: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html und der FAQ: http://www.google.com/intl/de/+1/button/.

Twitter

Dieses Angebot nutzt die Schaltflächen des Dienstes Twitter. Diese Schaltflächen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Sie sind an Begriffen wie "Twitter" oder "Folge", verbunden mit einem stillisierten blauen Vogel erkennbar. Mit Hilfe der Schaltflächen ist es möglich einen Beitrag oder Seite dieses Angebotes bei Twitter zu teilen oder dem Anbieter bei Twitter zu folgen.

Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Internetauftritts aufruft, die einen solchen Button enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Twitter auf. Der Inhalt des Twitter-Schaltflächen wird von Twitter direkt an den Browser des Nutzers übermittelt. Der Anbieter hat daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Twitter mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer entsprechend seinem Kenntnisstand. Nach diesem wird lediglich die IP-Adresse des Nutzers die URL der jeweiligen Webseite beim Bezug des Buttons mit übermittelt, aber nicht für andere Zwecke, als die Darstellung des Buttons, genutzt.
Weitere Informationen hierzu finden sich in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy.

Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Datenschutz-Muster von Rechtsanwalt Thomas Schwenke - I LAW it

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism