Seit Oktober 2016 kommt es in den Städten Südkoreas regelmäßig zu Massenprotesten. Die südkoreanische Bevölkerung zeigt so ihre Empörung gegen die korrupten Machenschaften der Regierung an deren Spitze bis vor kurzem die Präsidentin Park Geun-hye stand.
Aleppo ist gefallen. Nach einem vierjährigen blutigen Zermürbungskrieg ist das ehemalige Handelszentrum und Syriens größte Stadt wieder unter der vollständigen Kontrolle des Assad-Regimes. Für die Rebellen und ihre ausländischen Unterstützer bedeutet das einen demütigenden Schlag, der sowohl international als auch im Land selbst Auswirkungen haben wird.
Das chinesische Wirtschaftswachstum galt lange als Zugpferd des Welthandels. Die Weltwirtschaft hoffte auf China, um sich aus der Überproduktionskrise zu retten. Acht Jahre nach dem Ausbruch der Finanzkrise erlahmt das Pferd immer mehr.
Am 2. September 2016 hat in Indien der größte Streik der Weltgeschichte stattgefunden. Zwischen 150 und 180 Millionen ArbeiterInnen beteiligten sich am „All India Strike“ rund um die 12 Forderungen der großen Gewerkschaften des Landes an die Regierung.
Mit den Anschlägen von Suruç und Ankara begann in den kurdischen Gebieten der Türkei wieder ein Konflikt aufzuflammen, der sich seit dem Waffenstillstand 2013 beruhigt hatte. Die Kämpfe treffen nicht nur KämpferInnen, sondern immer stärker auch die (vor allem kurdische) Zivilbevölkerung, wobei sich in den Ereignissen die Widersprüche innerhalb der türkischen Gesellschaft offenbaren.
Dabei sind wir exklusiv auf die Unterstützung unserer LeserInnen und UnterstützerInnen angewiesen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, zögere nicht und lass uns deine Solidarität spüren.
Ob groß oder klein, jeder Betrag hilft und wird wertgeschätzt.
Der Funke e.V.
IBAN: DE28 5109 0000 0009 1469 03
BIC: WIBADE5W