China: Zurück zur Planwirtschaft oder Stärkung des Kapitalismus?

Auf dem jüngsten Kongress der Kommunistischen Partei Chinas, der am 18. und 24. Oktober 2017 in Peking stattfand, nutzte Xi Jinping die Gelegenheit, die Welt wissen zu lassen, dass China eine "starke Macht" ist, bereit zur Rückeroberung seiner rechtmäßigen Position als "Reich der Mitte" – also als das Zentrum der Menschheit.

Was ist los im Jemen?

Seit April 2017 haben sich im Jemen mehr als eine halbe Million Menschen mit Cholera infiziert, mehrere Tausend Menschen sind bereits an Folgen der Krankheit gestorben. Die WHO spricht von der aktuell größten Choleraepidemie und einer der schwersten humanitären Krisen weltweit.

Nordkorea – Heiße Phase im kalten Krieg

Die Kriegsdrohungen zwischen den USA und Nordkorea versetzen Millionen Menschen in Angst. Wie realistisch ist eine militärische Eskalation und welche Position sollten Revolutionäre einnehmen?

IS vor dem Aus – Imperialisten rüsten zum Krieg

Die Niederlage des sogenannten „Islamischen Staates“ steht bevor – seine Hochburg Mossul steht vor dem Fall, Al-Rakka ist umzingelt. Das Ende der territorialen Herrschaft des IS ist greifbar und der Kampf um die Nachfolge hat begonnen.

Krise in Südkorea: Massenbewegung besiegt Regierung und Unternehmen

Seit Oktober 2016 kommt es in den Städten Südkoreas regelmäßig zu Massenprotesten. Die südkoreanische Bevölkerung zeigt so ihre Empörung gegen die korrupten Machenschaften der Regierung an deren Spitze bis vor kurzem die Präsidentin Park Geun-hye stand.

Chinas Imperialismus in Südostasien

Die Ankündigung des philippinischen Präsidenten Rodrigo Duterte sich zukünftig an China statt der USA zu orientieren hat hohe Wellen geschlagen. Mit den dahinter liegenden Prozessen beschäftigt sich unser Autor.

Der Fall von Aleppo und der Nebel des Krieges

Aleppo ist gefallen. Nach einem vierjährigen blutigen Zermürbungskrieg ist das ehemalige Handelszentrum und Syriens größte Stadt wieder unter der vollständigen Kontrolle des Assad-Regimes. Für die Rebellen und ihre ausländischen Unterstützer bedeutet das einen demütigenden Schlag, der sowohl international als auch im Land selbst Auswirkungen haben wird.

Der Nahe Osten – Das Schlachtfeld der Zyniker

Der Job als Pressesprecher einer imperialistischen Großmacht mag vielleicht gut bezahlt sein, zu beneiden ist man aber gerade in der heutigen Situation dafür nicht.

Chinas Schuldenkrise und die drohende Rezession

Das chinesische Wirtschaftswachstum galt lange als Zugpferd des Welthandels. Die Weltwirtschaft hoffte auf China, um sich aus der Überproduktionskrise zu retten. Acht Jahre nach dem Ausbruch der Finanzkrise erlahmt das Pferd immer mehr.

Ein Streik, der ganz Indien lahmlegte

Am 2. September 2016 hat in Indien der größte Streik der Weltgeschichte stattgefunden. Zwischen 150 und 180 Millionen ArbeiterInnen beteiligten sich am „All India Strike“ rund um die 12 Forderungen der großen Gewerkschaften des Landes an die Regierung.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism