Seit der Ankündigung eines neuerlichen Sparpakets durch die griechische Regierung sind vor allem die stärksten Gewerkschaften im Zentrum der Auseinandersetzung. Dazu zählen die Beschäftigten im Transportbereich, den Häfen, der Energieversorgung, den Krankenhäusern, im Bildungswesen, den Finanzämtern, die Gemeindebediensteten und die Beamten.
Am 6. September begann mit einem Generalstreik der "Heiße Herbst" in Italien. Wir veröffentlichen aus diesem Anlass eine Rede von Paolo Brini, Mitglied des Zentralkomitees der Metallarbeitergewerkschaft FIOM und Unterstützer der marxistischen Strömung “Falce Martello”.
Die frühere Vorsitzende der Konservativen Partei Margaret Thatcher (jetzt Lady Thatcher) sagte einmal: „Es gibt so etwas wie eine Gesellschaft gar nicht“. Drei Jahrzehnte später hat diese Gesellschaft der herrschenden Klasse aber ihre Existenz eindrücklich wieder in Erinnerung gerufen.
Es sollte eigentlich ein ruhiger Kurzurlaub an den wunderschönen norwegischen Fjorden werden. Doch dann fanden wir uns plötzlich in einem Land wieder, in dem durch das gezielte Attentat beim traditionsreichen Sommerlager der sozialdemokratischen Jugendorganisation AUF und den Massenmord von rund 90 Jugendlichen am 22. Juli 2011 schlagartig nichts mehr so war wie zuvor.
Das griechische Parlament hat das Sparpaket beschlossen. Über den ganzen Tag versuchte die Polizei mit unvorstellbarer Brutalität die Proteste gegen das Sparpaket zu zerschlagen. Hier das aktuelle Flugblatt unserer griechischen Schwesterzeitung "Marxistiki Foni".
Heute beginnt ein 48-stündiger Generalstreik zur Verhinderung des massiven Sparpakets und der Privatisierungen, welche die griechische Regierung unter dem Diktat der EU, der EZB und des IWF durchs Parlament peitschen will. Auf den Straßen steht bereits Militär.
Gestern um 18:30 Uhr gingen in ganz Athen wortwörtlich die Lichter aus. Die ArbeiterInnen der Elektrizitätswerke sind in einen unbefristeten Streik getreten. Sieben Kraftwerke wurden von den Belegschaften besetzt und vom Netz genommen. Die Versammlung vom Syntagma-Platz ruft zu Straßenblockaden, zur Gründung von Betriebskomitees und zu einem unbefristeten politischen Generalstreik auf.
Vorgestern beteiligten sich hunderttausende ArbeiterInnen und Jugendliche an einem 24-stündigem Generalstreik, der von der GSEE und ADEDY (die Gewerkschaftsverbände des privaten und öffentlichen Sektors) ausgerufen wurde, und demonstrierten auf den Hauptplätzen von 70 Städten in ganz Griechenland.
Die folgende Resolution der Gewerkschaft der Gemeindebediensteten POE-OTA ist von enormer politischer Bedeutung und zeigt einen Weg auf, wie die Bewegung siegreich sein könnte. Die folgende Stellungnahme der Gewerkschaft POE-OTA zeigt, dass in der Gewerkschaftsbewegung der Ruf nach einer neuen Kampfperspektive immer lauter wird.