Entstehung der Frauenunterdrückung

Der Marxismus beschäftigt sich mit der Entstehung verschiedener Unterdrückungsformen, auch mit der Frauenunterdrückung. Unsere Autorin beschreibt die Entstehung von Frauenunterdrückung und widmet sich auch neueren Erkenntnissen zu diesem Thema.

Unsere revolutionäre Tradition: Eleanor Marx Aveling

Hier unser erster Beitrag der Serie „Unsere Revolutionäre Tradition“, in der wir weithin unbekannte Revolutionärinnen und ihre Ideen vorstellen.

Prostitution und gesellschaftliche Unterdrückung

Dokumentiert: Antrag zur Landesmitgliederversammlung der Linksjugend ['solid] Niedersachsen: Prostitution als Form der gesellschaftlichen Unterdrückung. Update: Die Forderungen des Antrags wurden am 23.01.2016 angenommen.

Köln: Sexuelle Gewalt und Rassismus

In der Silvesternacht wurden am Kölner Bahnhofsvorplatz über 70 Frauen Opfer von sexuellen Übergriffen, zudem wurden zwei Vergewaltigungen angezeigt.

Helenas Töchter

Die soziale und ökonomische Krise in Griechenland hat Frauen besonders hart getroffen. Aber sie sind es auch, die das Rückgrat der solidarischen Initiativen und Widerstandsbewegungen sind, berichtet unsere Autorin.

Klasse und Geschlecht

Die Frage nach den Methoden im Kampf gegen Frauenunterdrückung ist heiß umstritten. Die Unterschiede und Gemeinsamkeiten marxistischer und feministischer Theorien zur Frauenbefreiung analysiert unsere Autorin.

Internationaler Frauentag 2014: Wir sind Niemandes Ehre! - Unsere Ehre ist unsere Freiheit!

Dieser Slogan der kurdischen Frauenbewegung beschreibt die Situation, mit denen Frauen in vielen Teilen der Welt zu kämpfen haben, sehr gut. Dies zeigt unsere Autorin anhand der aktuellen Bewegungen und Arbeitskämpfe in Südasien.

Neue Broschüre: Der moralische Rammbock (Rote Reihe Nr. 36)

Mit Texten zur Prostitutionsdebatte und zur Stellung von Frauen in linken Organisationen.

Prostitution: Wider die Neubewertung gesellschaftlicher Barbarei

Beim ProstG geht es nicht um Bier.  Aber es geht um ein Thema, das "unser aller Bier" sein sollte, nämlich um Prostitution. ProstG, das Gesetz zur Regelung der Rechtsverhältnisse der Prostituierten, gilt seit dem 1. Januar 2002 und ist von der damaligen Rot-Grünen-Koalition zur Verbesserung der Situation von Prostituierten durchgesetzt worden.  Darin wird die Prostitution als sexuelle Dienstleistung definiert und somit legalisiert.

Mars und Venus

Männern und Frauen werden aufgrund biologischer Merkmale auch soziale Rollen zugeschrieben. Dieser Biologismus dient zur Begründung von Geschlechterrollen und Frauenunterdrückung.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism