Miliciana oder Hure? Die Rolle der Frauen im Spanischen Bürgerkrieg

In diesem Jahr jährte sich zum 70. Mal der faschistische Putsch Francos gegen die spanische Volksfrontregierung. Dem vorangegangen waren, seit der Gründung der 2. Republik 1931, Jahre verschärfter Klassenauseinandersetzungen, innerhalb derer nicht zuletzt auch Millionen von Frauen zum ersten Mal politisch aktiv wurden.

Clara Zetkin (1857 – 1933), Frauenrechtlerin, Sozialistin und Pazifistin

Clara Zetkin wurde am 05. Juli 1857 als Tochter des sächsischen Dorfschullehrers Eißner geboren. Vom 17. bis zum 21. Lebensjahr erhielt sie in Leipzig auf einer Privatanstalt ihre Ausbildung als Lehrerin. Zu dieser Zeit wurde sie mit einer Gruppe russischer Studenten und Emigranten bekannt, die sie in ihre sozialistischen Anschauungen einweihten. Unter ihnen befand sich auch der russische Revolutionär Ossip Zetkin, der sich der deutschen Sozialdemokratie angeschlossen hatte und ein eifriger Verfechter der Lehren von Marx und Engels war.

Frauen: Die großen Verliererinnen der Rente mit 67

Am 8. März war Internationaler Frauentag. Am 9. März 2007 hat die Große Koalition im Bundestag gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung Deutschlands und gegen den gesunden Menschenverstand das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre heraufgesetzt. Für Frauen bedeutet dies, dass ihnen innerhalb von 7 Jahren somit 7 Jahre Rentenbezug genommen wurden. Wurde erst im Jahr 2000 das Renteneintrittsalter der Frauen für die Jahrgänge nach 1939 von 60 auf 65 Jahre heraufgesetzt, so wird ihnen künftig der Renteneintritt um weitere 2 Jahre verzögert!

8. März – Internationaler Frauentag

Seit 1911 gibt es den Internationalen Frauentag, der in der Tradition proletarischer Frauenkämpfe steht. Eine wichtige Vertreterin der Frauenrechte war die Sozialistin Clara Zetkin (1857–1933), die als Pionierin der proletarischen Frauenbewegung in der alten Sozialdemokratie wichtige sozialpolitische Forderungen wie den 8-Stunden-Tag, gleichen Lohn für gleiche Arbeit, das Wahlrecht für Frauen oder Urlaub für Schwangere aufstellte und später in der USPD und KPD für diese Ziele eintrat.

Lesetip: Aufstand der Vernunft Band 7:
WENN BARBIE UND KEN STREIKEN -
Marxismus und Geschlechterverhältnis

Die Ökonomie der Prostitution

Prostitution bzw. Sexarbeit wird als das "älteste Gewerbe der Welt" bezeichnet. Ein Gewerbe, das jedoch bestimmte Ursachen hat: In einer Klassengesellschaft, in der die gesellschaftliche Unterdrückung von Frauen fest verankert ist, werden auch die Sexualität und der weibliche Körper zur Ware. 

Der Kampf für die Rechte der Frau beginnt mit dem Klassenkampf!

Der Kampf für die Rechte der Frau ist untrennbar mit den Klassengegensätzen verknüpft. Der Weg zu ihrer Emanzi-pation beginnt mit dem Klassenkampf und endet mit der klassenlosen Gesellschaft. Um die Gleichstellung der Frauen zu verwirklichen genügt es nicht" die Rechte der Frauen in schönen salbungsvollen Floskeln niederzuschreiben. Selbst wenn alle Rechte durch Gerichtsbeschlüsse verbrieft wurden wird das Unrecht bestehen bleiben.

 

Internationaler Frauentag 8. März 2001

Zum Internationalen Frauentag wollen wir hier ein Interview mit einer langjährigen Aktivistin der kommunistischen Frauenbewegung in der Türkei abdrucken. Diese Genossinnen arbeiten aufgrund der staatlichen Repressionen in der Türkei unter extrem schwierigen und gefährlichen Umständen" weshalb wir an dieser Stelle auch nicht den vollen Namen unserer Interviewpartnerin wiedergeben können. Wir denken" daß dieses Interview aber sehr viele interessante Aspekte hat und ein gutes Beispiel liefert" wie SozialistInnen den Kampf für die Befreiung der Frau angehen sollten.

 

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism