Italienisch lernen: Klassenkampf statt Verschwörungstheorien!

Nachdem die italienische Zentralregierung und die Regionalregierungen den Sommer über wertvolle Zeit verstreichen ließen, wirkungsvolle Maßnahmen zu ergreifen, sahen sie sich Ende Oktober gezwungen, einen erneuten Teil-Lockdown zu beschließen. Das löste heftige Proteste in ganz Italien aus.

Wien: Gegen Terror und nationale Einheit

Gestern um 20 Uhr haben einer oder mehrere islamistische Terroristen mit Sturmgewehren das Feuer in Wien eröffnet. Bisher gibt es Berichte über 4 Tote und 17 Verletzte, 7 davon schwer. Ausgehend von der Seitenstettengasse gab es Angriffe und Schüsse an zumindest sechs verschiedenen Orten in der Innenstadt. Einer der Angreifer wurde erschossen.

Corbyn von der Labour Party suspendiert: Das bedeutet Krieg!

Die Parteirechte hat mit der Suspendierung des ehemaligen linken Vorsitzenden der britischen Labour Party, Jeremy Corbyn, den Fehdehandschuh geworfen. Es findet eine Hexenjagd statt, um die Linken in der Partei zu putschen und die Labour Party zu einer verlässlichen Partei für das Big Business zu machen. Die Linke muss mobilisieren und entschlossen zurückkämpfen.

Wie die Politik des „kleineren Übels“ die Linke in Italien ruinierte

Fred Weston, Redakteur bei marxist.com, erklärt, wie sich die italienische Linke seit den 1970er Jahren mit der Politik des "kleineren Übels" zu Grunde richtete. Angesichts der angelaufenen Briefwahl bei den US-Wahlen und des enormen Drucks auf die Linke, für Joe Biden zu stimmen, um Donald Trump aus dem Amt zu jagen, lassen sich aus der italienischen Erfahrung wertvolle Lehren ziehen.

Albanien: Corona-Hotspot und Hotspot des Klassenkampfes

Das bundesdeutsche Auswärtige Amt warnt vor Reisen nach Albanien wegen Covid-19. Die Infektionszahlen steigen in dem Land täglich dramatisch an. Dennoch werden trotz massiver Ansteckungsgefahr und bekannt gewordener Todesfälle, gesundheitsgefährdende Arbeiten fortgeführt. Das stößt auf enorme Gegenwehr durch die Arbeiterklasse.

Aufstieg der Türkei und wachsende Spannungen im Mittelmeerraum

Die Zusammenstöße zwischen Griechenland und der Türkei, welche im Juli letzten Jahres begannen, scheinen nicht abzuklingen – im Gegenteil: sie scheinen mit jeder Woche an Intensität zuzunehmen. Es ist die schwerwiegendste Krise zwischen den beiden Ländern seit Jahrzehnten.

Soziale Explosion in Belarus

Jahrzehntelang aufgestauter Unmut der weißrussischen ArbeiterInnen und Jugendlichen entlädt sich in einer Massenbewegung gegen Langzeitmachthaber Alexander Lukaschenko. Um zu gewinnen, braucht die Arbeiterklasse ein eigenes Programm und eine Führung.

Moria: Die Barbarei beenden!

Das im griechischen Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos in der Nacht zum Mittwoch ausgebrochene Feuer ist Ergebnis der menschenverachtenden Politik der EU und ihrer Mitgliedsstaaten.

Der Konflikt zwischen Griechenland und der Türkei und die Aufgaben der Arbeiterklasse

Am 21.07.2020 veröffentlicht die Kommunistische Tendenz (griechische Sektion der IMT) in ihrer Zeitung „Revolution“ folgende Stellungnahme zu den militärischen Spannungen zwischen dem griechischen und türkischen Staat im südöstlichen Mittelmeer:

Weißrussland: Warum glauben die Massen nicht mehr an Lukaschenkos Regime?

Als Marxisten wissen wir, dass die gegenwärtige politische Krise in Weißrussland nicht durch zufällige Umstände oder durch Intrigen bestimmter Staaten verursacht wurde. Sie ist die Folge der sozioökonomischen Krise, mit der das Land in den letzten Jahren zu kämpfen hatte.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism