Nach dem blutigen Gewaltakt vom 22. Juli in München entbrennt eine Debatte in den Medien und der politischen Linken, ob es sich um Amok oder Terror handele. Diese Fragestellung geht aber am Kern des Problems vorbei.
Am 5. Juni können stimmberechtigte SchweizerInnen über ein sogenannt bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) abstimmen. Die Linke scheint gespalten ob der vermeintlich revolutionären Idee.
Im Wellred Verlag erscheint in Kürze eine Neuauflage von Trotzkis Stalin-Biographie in englischer Sprache. Im folgenden Artikel beschreibt Alan Woods, warum es zu dieser Neuauflage gekommen ist und welche Bedeutung das Werk für die marxistische Analyse der Ereignisse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat.
Da es im Folgenden darum geht, meine Lektüre der Schrift von Friedrich Engels zu dokumentieren und den Leser auf diese Weise mit ihr bekannt zu machen, werde ich den Text ausgiebig zitieren und auf eigene Kommentare verzichten. Teil II
Da es im Folgenden darum geht, meine Lektüre der Schrift von Friedrich Engels zu dokumentieren und den Leser auf diese Weise mit ihr bekannt zu machen, werde ich den Text ausgiebig zitieren und auf eigene Kommentare verzichten. Teil I