München | „Amok oder Terror?“

Nach dem blutigen Gewaltakt vom 22. Juli in München entbrennt eine Debatte in den Medien und der politischen Linken, ob es sich um Amok oder Terror handele. Diese Fragestellung geht aber am Kern des Problems vorbei.

Marxismus und Queer Theorie

Das Buch „Gender Trouble“ von Judith Butler eröffnete die Debatte rund um die Queer Theorie, die in der Linken ihren Platz gefunden hat. Dies macht eine marxistische Analyse notwendig.

Schweiz: Abstimmung über das bedingungslose Grundeinkommen

Am 5. Juni können stimmberechtigte SchweizerInnen über ein sogenannt bedingungsloses Grundeinkommen (BGE) abstimmen. Die Linke scheint gespalten ob der vermeintlich revolutionären Idee.

Trotzkis Stalin – Ein marxistisches Meisterwerk

Im Wellred Verlag erscheint in Kürze eine Neuauflage von Trotzkis Stalin-Biographie in englischer Sprache. Im folgenden Artikel beschreibt Alan Woods, warum es zu dieser Neuauflage gekommen ist und welche Bedeutung das Werk für die marxistische Analyse der Ereignisse in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts hat.

Terror: Schrecken ohne Ende

Nach Lenin ist der Kapitalismus „Schrecken ohne Ende“. Neben Krieg, Armut und Ausbeutung ist auch der Terrorismus eine dieser Erscheinungen, die die kapitalistische Gesellschaften von Anfang an begleitet haben.

Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates

Da es im Folgenden darum geht, meine Lektüre der Schrift von Friedrich Engels zu dokumentieren und den Leser auf diese Weise mit ihr bekannt zu machen, werde ich den Text ausgiebig zitieren und auf eigene Kommentare verzichten. Teil II

Ein Gespenst geht um…

Neuauflage. Der Klassiker des Marxismus und so aktuell wie eh und je: Aus gegebenem Anlass geben wir das Manifest der Kommunistischen Partei im AdV-Verlag neu heraus.

Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staates

Da es im Folgenden darum geht, meine Lektüre der Schrift von Friedrich Engels zu dokumentieren und den Leser auf diese Weise mit ihr bekannt zu machen, werde ich den Text ausgiebig zitieren und auf eigene Kommentare verzichten. Teil I

Marxistische Klassentheorie und Flüchtlingsfrage

Dies ist eine Einführung in die marxistische Klassentheorie, in der die Beziehungen der verschiedenen Klassen zueinander und ihr tendenzielles Verhalten in der Gesellschaft erklärt wird.

Einführung in den historischen Materialismus Teil 5

Im fünften und letzten Teil der Serie erklärt Alan Woods die Bedeutung der Russischen Revolution als ersten Versuch der Menschheit, sich von der Klassengesellschaft zu befreien.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism