Am 1. Juli 1921 wurde die KP Chinas gegründet. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht das Leben und Werk von Chen Duxiu, einer der zentralen Figuren der 4. Mai-Bewegung 1919 und der frühen KP. Obwohl Chen Duxiu im Mittelpunkt dieses Artikels steht, wollen wir gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass er „nur“ ein Individuum zur richtigen Zeit am richtigen Ort war. Anhand der aktuellen Entwicklung in China wollen wir abschließend der Frage nachgehen, in wie fern Chen Duxiu auch heute noch als Vorbild für eine künftige Generation von RevolutionärInnen gelten kann.
Wir interviewten Helmut Dahmer, Herausgeber der „Denkzettel“, einer Auswahl aus Trotzkis wichtigsten Werken. Er sprach unter anderem über das Nachkriegsdeutschland, die Neue Linke, Stalin, Trotzki und die Linke Opposition.
Manche Krisen, die nicht über die Grenzen des Establishments gehen, können durch Reformen gelöst werden. Das geschieht vor allem nach einer langen Zeit wirtschaftlichen Wachstums, wenn der Kapitalismus eine Fettschicht angesammelt hat. Er kann diese angehäuften Reserven nutzen, um zu verhindern, dass sich die Krise in eine lang anhaltende Rezession verwandelt.
Im zweiten Teil seiner Abhandlung betrachtet Alan Woods die erschreckende wirtschaftliche Situation, der die EU gegenübersteht. Ebenso untersucht er die Auswirkungen der europäischen Krise auf die Weltwirtschaft.
Während des Kalten Krieges machten sich die europäischen Kapitalisten daran, einen Block zu schmieden, um sich selbst - einerseits gegen die Macht der UdSSR, andererseits gegen die sich ausweitende Macht der USA - verteidigen zu können.
Nachdem das Gerede von der "Kreditverknappung" optimistischeren Kommentaren über die "grünen Pflänzchen" in der Wirtschaft gewichen war, stehen die bürgerlichen Kommentatoren den Ereignissen in Griechenland hilflos gegenüber. Die Weltwirtschaft ist erneut in Chaos gestürzt, während die Regierungen versuchen, die Auswirkungen des Fastzusammen- bruchs Griechenlands einzudämmen, sind es die ArbeiterInnen, denen die Rechnung präsentiert wird.
Dabei sind wir exklusiv auf die Unterstützung unserer LeserInnen und UnterstützerInnen angewiesen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, zögere nicht und lass uns deine Solidarität spüren.
Ob groß oder klein, jeder Betrag hilft und wird wertgeschätzt.
Der Funke e.V.
IBAN: DE28 5109 0000 0009 1469 03
BIC: WIBADE5W