Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Auch 200 Jahre nach seiner Geburt haben seine Ideen nichts an Aktualität eingebüßt – im Gegenteil. Wir blicken auf einen zu oft vergessenen Aspekt seines Werks: seine philosophische Revolution.
Für viele ist klar, gegen was wir kämpfen: Korruption, Krise und Abbaupolitik; aber es kann schwerer sein, auszudrücken oder sogar sich vorzustellen, für was wir kämpfen. Konkret: Wie könnte eine neue Gesellschaft funktionieren? Wie würden unsere individuellen Leben davon betroffen sein? Wie wird der Sozialismus aussehen? Dieser Artikel ist der dritte Teil einer Serie zum Thema „Wie wird der Sozialismus aussehen?"
Für viele ist klar, gegen was wir kämpfen: Korruption, Krise und Abbaupolitik; aber es kann schwerer sein, auszudrücken oder sogar sich vorzustellen, für was wir kämpfen. Konkret: Wie könnte eine neue Gesellschaft funktionieren? Wie würden unsere individuellen Leben davon betroffen sein? Wie wird der Sozialismus aussehen? Dieser Artikel ist der dritte Teil einer Serie zum Thema „Wie wird der Sozialismus aussehen?"
Für viele ist klar, gegen was wir kämpfen: Korruption, Krise und Abbaupolitik; aber es kann schwerer sein, auszudrücken oder sogar sich vorzustellen, für was wir kämpfen. Konkret: Wie könnte eine neue Gesellschaft funktionieren? Wie würden unsere individuellen Leben davon betroffen sein? Wie wird der Sozialismus aussehen? Dieser Artikel ist der zweite Teil einer Serie zum Thema „Wie wird der Sozialismus aussehen?“
Wir befinden uns heute inmitten einer der tiefsten Krisen, die der Kapitalismus je erlebt hat. Während die 99% für die Krise zur Kasse gebeten werden, häufen die 1% immer schneller immer mehr Reichtum an. Das hohe Ausmaß von Skandalen und Korruption im Establishment entfremdet Millionen von der traditionellen Politik. All dies verursacht ein Hinterfragen der kapitalistischen Gesellschaft. Viele suchen nach Alternativen zum existierenden System, und eine wachsende Zahl sucht die Antwort im revolutionären Sozialismus.
Heute ist der 170. Jahrestag der Veröffentlichung des Kommunistischen Manifests. Geschrieben in einer Zeit der monarchistischen Reaktion und veröffentlicht in der Hitze der Revolutionen von 1848, hat wohl kein anderes Buch tiefgreifendere Auswirkungen auf die Geschichte und das Schicksal der Menschheit gehabt.
Alle vier Jahre dürfen die Stimmberechtigten einen neuen Bundestag wählen. Dies geschieht in allgemeiner, freier, gleicher, unmittelbarer und geheimer Wahl. Doch wie demokratisch ist dieser Staat wirklich? Und wie könnte eine sozialistische Demokratie aussehen?
Donald Trump begrüßte das neue Jahr auf seine eigene unnachahmliche Weise: umgeben von seinem sozialen und politischen Clan in der üppigen Umgebung seines exklusiven Mar-a-Lago Clubs in Florida, in Begleitung von einer repräsentativen Ansammlung aus allen Schichten der US-Gesellschaft – vom Filmstar bis zum Milliardär.
Dabei sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann würden wir uns über eine Spende freuen.
Ob groß oder klein, jeder Betrag hilft und wird wertgeschätzt.
Der Funke e.V.
IBAN: DE28 5109 0000 0009 1469 03
BIC: WIBADE5W