Deutsche Perspektiven 2018

Deutschland steuert auf turbulente Zeiten zu. Der Kapitalismus ist in der schwersten organischen Krise seiner Existenz und kein Ausweg ist in Sicht. Die ökonomische Krise wird in logischer Folge zu einer sozialen und politischen, die den gesellschaftlichen und politischen Status Quo untergräbt. Vollständige Fassung zum Herunterladen.

Warum sind wir Marxisten?

Zum 200. Geburtstag von Karl Marx veröffentlichen wir einen Beitrag von Alan Woods, Herausgeber von www.marxist.com, über die Aktualität des Marxismus.

200 Jahre Marx

Karl Marx ist tot und auf dem Londoner Highgate-Friedhof begraben. Aber seine revolutionären Ideen sind noch sehr lebendig und finden sowohl in der Arbeiterbewegung als auch unter der Jugend an Schulen und Hochschulen ein Echo.

200 Jahre Marx: Philosophische Revolution und revolutionäre Philosophie

Karl Marx wurde am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Auch 200 Jahre nach seiner Geburt haben seine Ideen nichts an Aktualität eingebüßt – im Gegenteil. Wir blicken auf einen zu oft vergessenen Aspekt seines Werks: seine philosophische Revolution.

Was ist eine Revolution?

In Anbetracht des diesjährigen Jahrestages der Novemberrevolution vor 100 Jahren ist es wichtig, diese Frage zu ergründen. Foto: Rote Ruhrarmee Remscheid 1918.

Wie wird der Sozialismus aussehen? Teil IV

Für viele ist klar, gegen was wir kämpfen: Korruption, Krise und Abbaupolitik; aber es kann schwerer sein, auszudrücken oder sogar sich vorzustellen, für was wir kämpfen. Konkret: Wie könnte eine neue Gesellschaft funktionieren? Wie würden unsere individuellen Leben davon betroffen sein? Wie wird der Sozialismus aussehen? Dieser Artikel ist der dritte Teil einer Serie zum Thema „Wie wird der Sozialismus aussehen?"

Wie wird der Sozialismus aussehen? Teil III

Für viele ist klar, gegen was wir kämpfen: Korruption, Krise und Abbaupolitik; aber es kann schwerer sein, auszudrücken oder sogar sich vorzustellen, für was wir kämpfen. Konkret: Wie könnte eine neue Gesellschaft funktionieren? Wie würden unsere individuellen Leben davon betroffen sein? Wie wird der Sozialismus aussehen? Dieser Artikel ist der dritte Teil einer Serie zum Thema „Wie wird der Sozialismus aussehen?"

Wie wird der Sozialismus aussehen? Teil II

Für viele ist klar, gegen was wir kämpfen: Korruption, Krise und Abbaupolitik; aber es kann schwerer sein, auszudrücken oder sogar sich vorzustellen, für was wir kämpfen. Konkret: Wie könnte eine neue Gesellschaft funktionieren? Wie würden unsere individuellen Leben davon betroffen sein? Wie wird der Sozialismus aussehen? Dieser Artikel ist der zweite Teil einer Serie zum Thema „Wie wird der Sozialismus aussehen?“

Wie wird der Sozialismus aussehen? Teil I

Wir befinden uns heute inmitten einer der tiefsten Krisen, die der Kapitalismus je erlebt hat. Während die 99% für die Krise zur Kasse gebeten werden, häufen die 1% immer schneller immer mehr Reichtum an. Das hohe Ausmaß von Skandalen und Korruption im Establishment entfremdet Millionen von der traditionellen Politik. All dies verursacht ein Hinterfragen der kapitalistischen Gesellschaft. Viele suchen nach Alternativen zum existierenden System, und eine wachsende Zahl sucht die Antwort im revolutionären Sozialismus.

170 Jahre Kommunistisches Manifest

Heute ist der 170. Jahrestag der Veröffentlichung des Kommunistischen Manifests. Geschrieben in einer Zeit der monarchistischen Reaktion und veröffentlicht in der Hitze der Revolutionen von 1848, hat wohl kein anderes Buch tiefgreifendere Auswirkungen auf die Geschichte und das Schicksal der Menschheit gehabt.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism