Der Funke e.V. hat im Rahmen seines Theoriemagazins „Aufstand der Vernunft“ den mehr als 30 Jahre alten Text des französischen marxistischen Historikers Pierre Broué über die Deutsche Revolution von 1918 bis 1923 herausgegeben. Es ist weitgehend in Vergessenheit geraten, dass zwischen 1918 und 1923 Deutschland wie kein zweites Land der Erde Schauplatz von Klassenkämpfen und Massenmobilisierungen der Arbeiterbewegung war.
Die SPD begeht heute mit großen Jubiläumsfeierlichkeiten in Leipzig, dem Ort, an dem Ferdinand Lassalle 1863 den Anstoß zur Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) gab, ihren 150. Geburtstag. Dass sich die Partei in ihrer Geschichte schon längst von den proletarischen und internationalistischen Traditionen ihrer Pioniere im 19. Jahrhundert entfernt hat und bei näherer und nüchterner Betrachtung wenig Anlass zu Stolz und Freude hat, zeigt eine eher beiläufige Notiz am Rande der Festlichkeiten.
Am 18. Juli 1936 wurde der Spanische Bürgerkrieg durch einen Putsch unter General Franco gegen die Republik ausgelöst. Doch dieses Datum markiert auch einen entscheidenden Wendepunkt in der Spanischen Revolution von 1931-37. Aus diesem Anlass veröffentlichen wir eine Schrift des 2006 verstorbenen britischen Marxisten Ted Grant über die Ursachen der Niederlage der Revolution.