IG Metall zeigt Stärke: Sechs Prozent und Arbeitszeitverkürzung!

Gestärkt durch die jüngste massive Warnstreikwelle mit einer Rekordbeteiligung von 960.000 Beschäftigten rüstet sich die IG Metall jetzt für den härtesten Tarifkonflikt in der bundesdeutschen Metall- und Elektroindustrie seit vielen Jahren. Bundesweit finden in dieser Woche in zahlreichen Betrieben 24-stündige Warnstreiks statt.

Knochenarbeit für einen Hungerlohn

Gestresste Paketboten brechen in den frühen Morgenstunden von den Depots auf und sind oftmals noch am Abend im Einsatz. Zeit für eine Verschnaufpause bleibt ihnen meistens nicht. Überall in Stadt und Land begegnen uns Kastenwagen mit Firmenlogos wie Hermes, UPS, DPD, DHL, TNT und GLS.

Amazon: Rote Fahnen am Black Friday

Amazon ist der Marktführer was den Onlinehandel anbelangt und berühmt-berüchtigt für seine miesen Arbeitsverhältnisse. In Deutschland und erstmals auch in Italien nutzte die Gewerkschaft den umsatzstarken „Black Friday“ für Kampfmaßnahmen.  

Der Aufstand der Pflegeberufe findet überall statt

Interview mit Stefan Heyde (36), Mitglied in ver.di und pflegepolitischer Sprecher im Kreisverband Mainz-Bingen der Partei DIE LINKE. Er ist Gesundheits- und Krankenpfleger und hat im Beruf den Pflegenotstand und die Arbeitsbedingungen in all ihren Facetten erlebt – vom einfachen Pflegehelfer bis zur stellvertretenden Pflegedienstleitung.

Siemens feuert 7000 Beschäftigte – trotz Rekordjahr bei den Geschäftszahlen

„Ziel erreicht – ein weiteres herausragendes Jahr für Siemens“. Das ist der Titel des jüngsten Jahresberichtes des Siemens-Konzernvorstands an seine Aktionäre über das zurückliegende Jahr. Die Umsatzerlöse stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 4 Prozent auf 83 Milliarden Euro, der Nettogewinn um 11 Prozent auf 6,2 Milliarden Euro. Auch 2017 wird wieder ein Rekordjahr für den deutschstämmigen Weltkonzern.

Kampf dem Personalmangel!

Vor einem halben Jahr fanden bereits Streiks am Universitätsklinikum mit Schwerpunkt auf Lohnerhöhungen statt. Mit einem Warnstreik begann heute der Arbeitskampf, um einen Tarifvertrag mit Mindestpersonalausstattung und Belastungsausgleich zu erreichen.

Streik bei Fiat in Serbien

In den letzten Monaten erschütterte eine Streikwelle die Automobilindustrie in Osteuropa. Die „Osterweiterung“-Strategie, die die führenden Automobilproduzenten in den letzten beiden Jahrzehnten verfolgte, um die Krise der Rentabilität zu überwinden, scheint in eine Sackgasse zu geraten, nachdem die ArbeiterInnen in Osteuropa begannen, höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen zu verlangen.

Pflege: Organisieren und kämpfen!

Interview mit Stefanie Wozniak (Name wurde von der Redaktion geändert), Gesundheitspflegerin in einem kommunalen Krankenhaus in Süddeutschland.

Flughafenbeschäftigte protestieren gegen Lohndumping und Liberalisierung

Gegen eine drohende Verschlechterung ihrer Arbeitsbedingungen haben am Montag mehrere hundert Beschäftigte im Bereich Bodendienste am Frankfurter Rhein-Main-Flughafen vor dem hessischen Wirtschafts- und Verkehrsministerium in Wiesbaden demonstriert.

Voller Erfolg der Volkswagen-Belegschaft in Bratislava!

In einem monatelangen Arbeitskonflikt erkämpfte die Belegschaft von VW Slovakia eine Lohnerhöhung von 14,12 % und weitere soziale Verbesserungen. Dieser Erfolg markiert eine Trendumkehr in der slowakischen Arbeiterbewegung.

Unterkategorien

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism