Ein Arbeitskampf ist auch in Corona-Zeiten möglich. Am Donnerstag verließen die rund 500 Beschäftigten der Firma Voith in Sonthofen (Bayern) pünktlich um zehn Uhr ihre Arbeitsplätze und traten in einen unbefristeten Streik. Dazu aufgerufen hatte die IG Metall.
Wenige Tage Corona-Pandemie und der Beginn einer Weltwirtschaftskrise zeigen aller Welt, dass die Bahnprivatisierung in Großbritannien nach gut 25 Jahren krachend gescheitert ist.
„Mann der Arbeit, aufgewacht! Und erkenne deine Macht! Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will“, heißt es im „Bundeslied“, das Georg Herwegh 1863 anlässlich der Gründung des SPD-Vorläufers „Allgemeiner deutscher Arbeiterverein“ (ADAV) schrieb.
In Berlin wächst die Kritik an den Plänen der „rot-rot-grünen“ Landesregierung zur Zerschlagung und Privatisierung der örtlichen S-Bahn. Im November hatte der Senat entsprechende „Eckpunkte“ beschlossen.
In Hessen hat heute mit Beginn der Frühschicht ein unbefristeter Streik im öffentlichen Linienbusverkehr begonnen. Dazu aufgefrufen sind landesweit rund 4.400 Beschäftigte bei privaten und kommunalen Verkehrsbetrieben.
Ende der vergangenen Woche wurde bekannt, was unter Fachleuten schon länger befürchtet wurde, dass der Auricher Windkrafthersteller Enercon in nächster Zukunft 3000 Arbeitsplätze abbauen wird, davon 1500 in Ostfriesland.
Dabei sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, dann würden wir uns über eine Spende freuen.
Ob groß oder klein, jeder Betrag hilft und wird wertgeschätzt.
Der Funke e.V.
IBAN: DE28 5109 0000 0009 1469 03
BIC: WIBADE5W