Am 1.2.16 wurden 99 MitarbeiterInnen bei XXXL Mann Mobilia in Mannheim von Security-Bediensteten der Zugang zu ihrem Arbeitsplatz verwehrt. Von heute auf morgen freigestellt, einen Zettel, der das bestätigte bekamen sie kurz später vom Geschäftsführer in die Hand gedrückt.
Wie Verbrecher verjagt fühlten sich gut 90 Beschäftigte von XXXL Mann Mobilia im Mannheimer Stadtteil Vogelstang, als sie am Montagmorgen, 1. Februar 2016, ihre Arbeitsplätze im Zentrallager des Möbelhändlers aufsuchen wollten.
Union Busting hat ihren Ursprung in den USA. Dort existiert eine Branche aus Anwaltskanzleien, Instituten und Beraterfirmen, die sich auf die Bekämpfung von Gewerkschaften spezialisiert hat.
Die Papenburger Meyer Werft, die bisher für ein „gutes sozialpartnerschaftliches Verhältnis“ mit dem Betriebsrat und der IGM bekannt war, geriet Mitte September in die Schlagzeilen, als sie ankündigte den Betriebsratsvorsitzenden Ibrahim Ergin kündigen zu wollen. Ergin wurde vorgeworfen, er habe Auszubildende genötigt in die IGM einzutreten.
Die Papenburger Meyer Werft, die sich auf den Bau von Kreuzfahrtschiffen spezialisiert hat, gehört zu den wenigen deutschen Werften, die florieren. Nur hatte Meyer bis 2014 ein großes Problem, die Werft liegt im Binnenland und die Schiffe müssen 40 km Richtung Nordsee über die Ems überführt werden, d. h. XXL-Kreuzfahrtschiffe können nicht in Papenburg gebaut werden.
Nach vier Wochen Streik hat die Gewerkschaft ver.di einen Tarifvertrag mit der Deutschen Post AG abgeschlossen und den Arbeitskampf beendet. »Ohne die Rückführung der Delivery GmbH unter das Dach der Post und den Haustarif wird es keinen Frieden geben«, hatte der ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske am 18. Juni 2015 mehreren tausend streikenden Postbeschäftigten bei einer Kundgebung vor dem Bonner Post-Tower zugerufen und dafür tobenden Applaus erhalten.
Beim Bundesparteitag der LINKEN am 6./7. Juni brachte der Delegierte Hans-Gerd Öfinger (siehe Foto) einen Dringlichkeitsantrag zur Solidarität mit dem Poststreik ein.
Dabei sind wir exklusiv auf die Unterstützung unserer LeserInnen und UnterstützerInnen angewiesen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, zögere nicht und lass uns deine Solidarität spüren.
Ob groß oder klein, jeder Betrag hilft und wird wertgeschätzt.
Der Funke e.V.
IBAN: DE28 5109 0000 0009 1469 03
BIC: WIBADE5W