Bereits vor drei Jahren beschäftigten wir uns mit dem Windkraftanlagenhersteller Enercon im Rahmen eines Berichts über Union Busting. Enercon in Aurich (Ostfriesland) ist der größte Hersteller von Windkraftanlagen in Deutschland.
Interview mit Robin Stammberger, Mitglied des Betriebsrates am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) und Mitglied der Gewerkschaft ver.di. Er kandidierte bei der zurückliegenden Betriebsratswahl mit anderen ver.di-Mitgliedern auf der kämpferischen Liste Ratwechsel.
Der Streik beim Automobilzulieferer Neue Halberg Guss (NHG) geht jetzt in die fünfte Woche. Er wird wohl noch auf unabsehbare Zeit fortgeführt werden, nachdem die für Donnerstag anberaumten Tarifverhandlungen zwischen der IG Metall und der NHG-Geschäftsleitung nach vier Stunden ergebnislos und ohne neuen Termin angebrochen wurden.
Es ist höchste Zeit, die Arbeit der Treuhandanstalt kritisch aufzuarbeiten. Neulich sendete der MDR im Abendprogramm eine sehr interessante und empfehlenswerte Dokumentation mit dem Titel "Bischofferode - Das Treuhand-Trauma".
Der Ausstieg aus Tarifverträgen und Lohndumping halten im deutschen Einzelhandel an. Jetzt will die Einzelhandelskette Real SB-Warenhaus GmbH den geltenden Flächentarifvertrag mit der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di „entsorgen“ und die Einkommen um bis zu 40 Prozent senken.
Der US-amerikanische Konzern Amazon ist als weltgrößter Online-Händler in aller Munde. Als rücksichtsloser Kapitalist, der seine Beschäftigten ständig überwacht und antreibt, sie systematisch ausbeutet und partout keinen Tarifvertrag abschließen will. Als Krake, die in alle Wirtschafts- und Lebensbereiche eindringt und kleinere Kapitalisten an die Wand drückt. Als Konzern, der keine Steuern bezahlt und von Staaten gehätschelt wird.
Als im Frühsommer 2013 zwei rumänische Werkvertragsarbeiter, die für einen Subunternehmer auf der Papenburger Meyer Werft beschäftigt waren, bei einem Brand in einer völlig überfüllten Unterkunft ums Leben kamen, war die Bestürzung ziemlich groß.
Anfang Februar haben die Arbeitgeberverbände der deutschen Fleischwirtschaft und die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) einen neuen Tarifvertrag über die Mindestarbeitsbedingungen in der Fleischwirtschaft abgeschlossen.
Vom 1. März bis zum 31. Mai 2018 finden bundesweit in zigtausend Betrieben wieder Betriebsratswahlen statt. Jeder politisch engagierte und klassenbewusste Mensch sollte an seinem Arbeitsplatz die Rechte eines Betriebsrats verteidigen, seine Arbeit unterstützen, begleiten und kontrollieren. Und am besten selbst dafür kandidieren.
Dabei sind wir exklusiv auf die Unterstützung unserer LeserInnen und UnterstützerInnen angewiesen.
Wenn dir dieser Artikel gefallen hat, zögere nicht und lass uns deine Solidarität spüren.
Ob groß oder klein, jeder Betrag hilft und wird wertgeschätzt.
Der Funke e.V.
IBAN: DE28 5109 0000 0009 1469 03
BIC: WIBADE5W