Am 20. Juli 2006 verstarb ein Pionier des britischen Trotzkismus und prägender Wegweiser des internationalen Marxismus des letzten Jahrhunderts. Anlässlich seines zehnten Todestages schildern wir in diesem Artikel das Lebenswerk von Ted Grant.
Vor dem Hintergrund massiver Unterdrückung und sozialer Kämpfe entstand Mitte der 70er Jahre in den Straßen und Parks der New Yorker Ghettos eine neue Subkultur - Hip Hop. Im Gegensatz zur glamourösen Discoszene ging es zunächst vor allem darum, sich Raum zu schaffen, um ungestört Musik hören und tanzen zu können.
Die diesjährige weltweite Sommerschule der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) fand vom 28. Juli bis 2. August 2015 in Bardonecchia (Italien) statt, einem kleinen idyllischen Ort westlich von Turin und an der französisch-italienischen Grenze in den Alpen gelegen.
In den überwiegenden Fällen ist die psychische Gesundheit eines Menschen abhängig von seiner Umgebung, von finanzieller/emotionaler Stabilität, der Möglichkeit Stress durch regenerative Maßnahmen abzubauen. Diese Faktoren sind für lohnabhängige Arbeiter/innen schwer bis gar nicht zu beeinflussen.
Die „Ice Bucket Challenge“ hat sich rasant im Internet verbreitet. Unzählige Videos, die Menschen zeigen, die sich selbst mit Eimern aus Eiswasser überschütten, überfluten die sozialen Medien. Unser Autor analysiert dieses Phänomen aus einer marxistischen Perspektive.