Cum-Ex und Cum-Cum-Geschäfte sind Steuererschleichungsmodelle im großen Stil, die nach vorsichtigen Schätzungen die für die Steuerzahler in Deutschland, Dänemark, Belgien, Norwegen und Österreich einen Schaden von 55 Milliarden Euro verursacht haben. Ermittelt wird auch gegen den weltgrößten Vermögensverwalter Blackrock.
Vor 10 Jahren, am 15. September 2008, meldete Lehman Brothers - eine der größten und ältesten Investmentbanken der Welt - Insolvenz an, nachdem sie von dem Subprime-Hypothekenskandal getroffen worden war.
Die ernsthaften Vertreter des Kapitalismus sind darüber entsetzt, dass der andauernde Handelsstreit zwischen China und USA zu einem ausgewachsenen Wirtschaftskrieg ausbrechen könnte.
Letzte Woche verkündete US-Präsident Trump seine Absicht, die Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte zu erhöhen und droht damit einen gefährlichen Handelskrieg mit der übrigen Welt zu beginnen. Das könnte die Weltwirtschaft in eine weitere tiefe Rezession stürzen.
Der deutschen Wirtschaft geht es, oberflächlich betrachtet, so gut wie lange nicht mehr. Die „Wirtschaftsweisen“ prognostizieren für 2018 ein Wirtschaftswachstum von 2,2% in Deutschland. Der Internationale Währungsfonds spricht von einem globalen Aufschwung. Schaut man jedoch etwas genauer hin, ist die wirtschaftliche Situation bei weitem nicht so rosig.