Am 2. Juni fand in Gießen eine gut besuchte Funke-Veranstaltung über den historischen revolutionären Generalstreik in Frankreich im Mai 1968 statt. Grundlage für eine lebendige Diskussion bildete ein ausführlicher Vortrag von Christian Andrasev (Redaktion der funke).
Die Gewerkschaften GEW und ver.di haben jüngst den Tarifvertrag für die rund 8000 studentischen Beschäftigten an Berliner Hochschulen (TVStud) einseitig aufgekündigt, um ab dem 1. Januar 2018 die rechtliche Möglichkeit zu erhalten, für Verbesserungen ihrer tariflichen Situation zu streiken und auf die Straße zu gehen.
Über 60 Menschen kamen am Samstag (4.11.) in Wiesbaden auf Einladung der Redaktion der funke zusammen, um den 100-jährigen Jahrestag der Russischen Revolution zu diskutieren und zu feiern. In drei Referaten und anschließenden Diskussionen wurden die Ereignisse in Russland vor 100 Jahren, die Revolution, der Aufstieg und Fall des Stalinismus und die Situation in Russland heute skizziert und hinterher diskutiert.
Vom 19. bis 23. Oktober 2017 fand in London das „Revolution Festival“ der Internationalen Marxistischen Tendenz (IMT) rund um den 100. Jahrestag der Russischen Revolution statt. Neben verschiedenen Aktivitäten, Vorträgen und Diskussionen war die Premiere des neuen in IMT-Eigenproduktion entstandenen Trotzki-Dokumentarfilms ein besonderes Highlight.
Ein sozialistisches Bildungsseminar in Delmenhorst bringt einen örtlichen CDU-Kommunalpolitiker auf die Palme. Dass die CDU als politische Repräsentantin des deutschen Unternehmertums nicht viel vom Marxismus hält ist klar. Aber die Ausfälle des Delmenhorster Ratsherren Bastian Ernst (CDU) gegen den Marxismus enthalten so viele alternative Fakten und abstruse Vorwürfe, dass wir sie nicht unkommentiert lassen können.
Zum elften Mal jährte sich am Wochenende vom 11.02 bis 12.02 das Karl-Marx-Seminar. Organisiert wurde die Veranstaltung in Bregenz (Bodensee) von revolutionären Marxist*innen aus dem deutschsprachigen Raum und insbesondere der Sozialistischen Jugend Vorarlberg. Insgesamt haben etwa 140 Personen an den Veranstaltungen des Seminars teilgenommen.
Am vergangenen Wochenende, 8.-10. April 2016, fand der diesjährige Bundeskongress der Linksjugend ['solid] in Nürnberg statt. Der Charakter des Bundesverbands bleibt im Wesentlichen unverändert - ein massives Problem angesichts der gesellschaftlichen Polarisierung.