„Krieg ist schrecklich, schrecklich profitabel“. Den Krieg können wir nicht losgelöst von den politischen und wirtschaftlichen Interessen der imperialistischen Mächte sehen. Unser Autor gibt einen Überblick über die Haltung der marxistischen Klassiker zur Frage des Krieges.
Der Postmodernismus ist eine absichtlich vage gehaltene philosophische Denkschule, die in der Nachkriegszeit prominent wurde. Zur Zeit ihrer Entstehung ein Randphänomen, entwickelte sie sich seither zur dominanten Denkschule bürgerlicher Philosophie und prägt heute den Mainstream der akademischen Welt.
Vor einem Jahr ist Hans-Gerd im Alter von 65 Jahren gestorben. Wir erinnern uns heute an unseren langjährigen Genossen und Freund. Nachfolgend veröffentlichen wir ein Referat von Hans-Gerd über die Geschichte der IMT.
Wir freuen uns, die Veröffentlichung eines brandneuen Titels unseres internationalen Verlages Wellred Books anzukündigen: „The Revolutionary Legacy of Rosa Luxemburg“ von Marie Frederiksen. Das Buch wird voraussichtlich ab Ende März lieferbar sein und ist ab sofort in unserem Shop vorbestellbar. Anlässlich der Veröffentlichung haben wir mit der Autorin gesprochen.
In der ersten Ausgabe des neu aufgelegten Magazins „In Verteidigung des Marxismus“ haben wir uns mit den Fragen der marxistischen Philosophie beschäftigt, während die zweite Nummer den historischen Materialismus behandelte. In der vorliegenden Ausgabe kommen wir nun zum dritten Teil der von Lenin bezeichneten „Quellen und Bestandteile des Marxismus“ – namentlich der Ökonomie.
Der dialektische Materialismus, die Philosophie des Marxismus, steht am höchsten Punkt einer langen Entwicklung der Philosophie. Um seine revolutionäre Bedeutung zu verstehen, müssen wir seine Geschichte verstehen. Teil 3: Die idealistische Dialektik Hegels. Hier geht es zu Teil 1 und Teil 2.
Der dialektische Materialismus, die Philosophie des Marxismus, steht am höchsten Punkt einer langen Entwicklung der Philosophie. Um seine revolutionäre Bedeutung zu verstehen, müssen wir seine Geschichte verstehen. Teil 2: Der bürgerliche Materialismus und seine Grenzen. Hier geht es zu Teil 1.
Der dialektische Materialismus, die Philosophie des Marxismus, steht am höchsten Punkt einer langen Entwicklung der Philosophie. Um seine revolutionäre Bedeutung zu verstehen, müssen wir seine Geschichte verstehen. Teil 1: Die Ursprünge des Materialismus im antiken Griechenland.