Kurz vor Tagesanbruch startete die venezolanische Opposition am 30. April einen weiteren Versuch eines Militärputsches. Am Ende des Tages schien der dilettantisch durchgeführte Putschversuch gescheitert zu sein.
Der selbsternannte "Interimspräsident" Venezuelas Juan Guaido versucht einen Militärputsch durchzuführen, "Operation Freedom", wie er die "letzte Phase" seines Versuchs, Maduro zu beseitigen, genannt hat.
Es gibt eine gewisse Tendenz zur Meinungsbildung unter den Linksliberalen, die sich mit der Bolivarischen Revolution nie richtig anfreunden konnten insbesondere in den USA.
Der 23. Februar ist also gekommen und vorübergegangen. Dies war der Tag, der von den USA und ihren lokalen Marionetten als D-Tag bezeichnet worden war, an dem "humanitäre Hilfe" gegen den Willen des bösen Maduro ins Land kommen sollte, was, wie selbst der BBC-Korrespondent zugab, wenig mit Hilfe zu tun hatte, sondern allein dazu dienen sollte, die Autorität von Präsident Maduro herauszufordern.
„Ihr riskiert eure Zukunft und euer Leben", sagte Trump am 18. Februar in Miami in einer kriegstreiberischen Rede, die an die Adresse venezolanischer Militärs gerichtet war.
Auch wenn der sich aktuell abspielende imperialistische Staatsstreich in Venezuela noch nicht erfolgreich war, hat man den Eindruck, dass es bei seiner Umsetzung einen unaufhaltsamen Vormarsch gibt, der vor allem von ausländischen Kräften und nicht aus Venezuelas heraus vorangetrieben wird.
Washingtons Bemühungen, die venezolanische Regierung durch einen imperialistischen Putschversuch zu beseitigen, schreiten zügig voran. Am 26. Januar kündigten die USA Sanktionen gegen die PDVSA an und beschlagnahmten Vermögenswerte der venezolanischen Ölgesellschaft.
Die Vereinigten Staaten haben entschieden, dass es Zeit für einen "Regimewechsel" in Venezuela ist und handeln unermüdlich, um diesen zu erreichen. Die Imperialisten haben einen "Interimspräsidenten" ernannt und die "internationale Gemeinschaft" aufgerufen, ihn anzuerkennen.
Die wirtschaftliche und soziale Lage in Venezuela ist katastrophal. Bürgerliche Kommentatoren freuen sich weltweit über ein erneutes Scheitern des Sozialismus. Allein das, was hier scheitert, ist der Versuch, den Kapitalismus zu reformieren statt zu überwinden, argumentiert unser Autor.