Südafrika: Der Klassenkampf zerreißt den ANC

Der Afrikanische Nationalkongress (ANC) hält vom 16. – 20. Dezember seine 54. Nationalkonferenz im Nasrec Expo Center in der Nähe von Gold Reef City ab und ist mehr als je zuvor gespalten. Die Partei, die bedrohlich ins Wanken geraten ist, befindet sich in einem dermaßen beklagenswerten Zustand.

Simbabwe: ZANU-PF bricht mit Mugabe und verstärkt Krise des Regimes

Am Montag morgen stand Simbabwe auf Messers Schneide, nachdem Robert Mugabe am Vorabend seinen Rücktritt als Staatspräsident verkündet hatte. Sein Rücktritt wurde allgemein erwartet, nachdem er am Wochenende die Kontrolle über seine Partei verloren hatte.

Südafrika: ANC in der Krise

Die Krise, in der sich der ANC, die seit dem Ende der Apartheid in Südafrika herrschende Partei, befindet, hält weiter an – die Arbeiterklasse steht nicht abseits.

Terroranschläge in Ägypten: Wer trägt die Verantwortung?

Ägypten wurde gestern durch Selbstmordattentate in verschiedenen Großstädten erschüttert, bei denen mindestens 45 Menschen starben und über 100 verletzt wurden. 

Fünf Jahre nach Gaddafis Tod: Die Bilanz der imperialistischen Intervention

Vor fünf Jahren, am 20.Oktober 2011, wurde Muammar Gaddafi gefangen genommen und von Milizen des Nationalen Übergangsrates mit aktiver Unterstützung durch den französischen Geheimdienst erschossen. Was aber haben die Imperialisten erreicht?

Ökonomische FreiheitskämpferInnen

Südafrika. Seit dem Ende der Apartheid war die südafrikanische Politik vor allem durch den African National Congress (ANC) dominiert. Nun steckt die Partei in ihrer tiefsten Krise. Paul Ziermann berichtet.

Was ist aus der arabischen Revolution geworden?

Vor fünf Jahren stürmten die arabischen Massen ohne Organisation, Plan oder Vorbereitung den Himmel, wie es Marx ausdrückte.

Militärputsch in Burkina Faso

Ein Jahr nach Ausbruch der Revolution im westafrikanischen Burkina Faso hat das Militär die Übergangsregierung unter Präsident Michel Kafando und Premierminister Isaac Zida abgesetzt und die Macht an sich gerissen.

Israelische Krisenregierung taumelt weiter

Nach sechs Wochen hektischem Kuhhandel und zwei Stunden vor dem Ende einer von der Verfassung vorgesehenen Frist, hat die Likud Partei von Benjamin Netanjahu eine neue Koalition in Israel zusammengeschustert. Dass bedeutet, dass Netanjahu mit einer knappen Mehrheit von 61 von 120 Sitzen in der Knesset an der Macht bleibt.

Südafrikas Gewerkschaften nach Mandela

Der Tod von Nelson Mandela, dem großen Freiheitskämpfer und ersten Präsidenten der Post-Apartheid-Ära, geht einher mit turbulenten Entwicklungen in der südafrikanischen Arbeiterbewegung. Schon die Trauerfeiern für den allseits respektierten “Madiba” brachten nicht die gewünschte Demonstration der nationalen Einheit, sondern eskalierten in offenen Unmutsäußerungen der Basis gegen die Spitzenvertreter des regierenden African National Congress (ANC), allen voran gegen Mandelas Nachfolger Zuma. Die letzten Monate waren bereits durch heftige Konflikte in den Massenorganisationen der südafrikanischen Arbeiterbewegung (ANC, Kommunistische Partei, Gewerkschaftsdachverband COSATU) gekennzeichnet.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism