Abgesehen vom Neujahrstag sind alle wichtigen Feiertage in der westlichen Welt mit Ereignissen im christlichen Kalender verbunden. Es ist allerdings bekannt, dass diese Feiertage ihre wahren Wurzeln in den alten heidnischen Religionen haben und im Allgemeinen in direktem Zusammenhang mit den verschiedenen Sonnenwenden und deren Verbindung zur Landwirtschaft standen.
Die Ökonomen halten standfest an der alten Illusion fest, dass eine weltweite Rezession unmöglich sei. Angeblich hätten sie die Lehren der Vergangenheit gelernt (so wie ein Trunkenbold nach einem Kater). Sie stellten die Behauptung auf, dass die Finanzkrise auf die USA beschränkt bliebe, dass sich die US-Wirtschaft vom Rest der Welt abkoppeln ließe (auch wenn sie damit ihrer bisherigen These von der Globalisierung widersprechen); dass Europa und China die neuen Lokomotiven der Weltwirtschaft würden usw.
Wir leben in außergewöhnlichen Zeiten. Die finanzielle Panik in den USA erzeugt Wellen, die die gesamte Welt zu überfluten drohen. Das verändert das Bewusstsein von Millionen Menschen. Ende September gab es eine Demonstration, zu der der Gewerkschaftsdachverband New York Central Labor Council aufgerufen hatte, an der ungefähr 1000 ArbeiterInnen teilnahmen, Bauarbeiter, Stahlarbeiter, Installateure, Rohrleger, aber auch LehrerInnen, Stadtangestellte und andere.
Immer mehr junge Menschen stimmen uns Marxistinnen und Marxisten zu, wenn wir sagen, es braucht eine Revolution. Doch wie sieht eine Revolution eigentlich aus? Wie kommt es dazu und welchen Gesetzen folgt sie? Seit 2018 gibt es im Sudan eine revolutionäre Bewegung, die diese Fragen konkret veranschaulicht.
Während die zweite Corona-Welle in Europa langsam etwas abflacht, droht in den ärmsten Gegenden der Welt die Pandemie vollends zu eskalieren. Schuld an dieser dramatischen Situation sind in erster Linie die Gier und die Profitinteressen der Pharmaindustrie.
Seit dem 22. Februar fegt eine revolutionäre Massenbewegung durch Algerien, die Arbeiterklasse hat die Bühne mit einer Generalstreikbewegung betreten. Die Herrschenden in Algerien und ihre imperialistischen Freunde sind in Panik.
Tunesien erlebt im Moment eine große Protestwelle. In den letzten Tagen hat sich in Tunesien der Beginn einer neuen Jugendbewegung entwickelt, fast auf den Tag genau sieben Jahre nach dem Sturz des verhassten Ben Ali Regimes 2011.