Jetzt erst recht: Hohenzollern und Co. enteignen!

Unser Solidaritätsaufruf „Keine Einschüchterung durch Hohenzollern und Co.!“ hat ein starkes Echo gefunden. Bei Redaktionsschluss haben wir bereits einen Großteil des benötigten Betrags von 2500,- Euro gesammelt.

Neue SPD-Führung: Weiter so wie auf der Titanic?

Vor dem Hintergrund anhaltender schwerer Wahlniederlagen und einer seit Jahren ungelösten Führungskrise hat die SPD jetzt wieder einmal eine neue Parteispitze gekürt.

"Eier aus Kruppstahl": Böhmermann stellt Hohenzollernprinz bloß

Unter der Rubrik „Eier aus Stahl“ stellt Jan Böhmermann in seiner ZDF-Show Neo Magazin Royale besonders mutige Menschen vor, die sich trotz Kritik von allen Seiten und der scheinbaren Absurdität ihrer Ziele nicht von ihren Vorhaben abbringen lassen und so echten Mut beweisen.

Thüringer Signale

Es gehört mittlerweile fast schon zum täglichen Brot, wenn wir einer Landtagswahl in einem der 16 Bundesländer eine mit einem Erdbeben oder einem Wirbelsturm vergleichbare Signalwirkung und Warnfunktion bescheinigen.

SPD wählt neue Spitze - Wer wirds richten?

Vor dem Hintergrund anhaltender schwerer Wahlniederlagen und einer seit Jahren ungelösten Führungskrise will die SPD Anfang Dezember eine neue Parteispitze wählen.

Editorial Funke Nr. 118: Nehmt ihnen die Welt aus der Hand

Immer hohler und platter wirkt das liberale Credo „Der Markt wird’s schon richten“. Denn auch über 10 Jahre nach Ausbruch der Krise von 2008 und etliche Klimagipfel später ist nichts gelöst, im Gegenteil: eine Klimakatastrophe jagt die nächste.

Warnschüsse und Weckrufe aus Sachsen und Brandenburg

Auch wenn die beiden Ministerpräsidenten weiter im Amt bleiben sollten: bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg am 1. September 2019 wurden die bisher regierenden Koalitionen abgewählt.

Hohenzollern und Co. enteignen!

Ein Jahrhundert nach dem Ende der Monarchie in Deutschland fordern die Erben der Hohenzollern-Dynastie vom Staat massive Entschädigungen in Millionenhöhe, Kunstwerke sowie unentgeltliches Wohnrecht im Potsdamer Schloss Cecilienhof. Dagegen erhebt sich Protest.

Wohnungsfrage ist im Kapitalismus nicht zu lösen

Am 14. Juni übergab die Initiative Deutsche Wohnen & Co Enteignen an die Senatsverwaltung in Berlin 77.001 Unterschriften für einen Volksentscheid mit dem Ziel einer Vergesellschaftung von großen Immobilienkonzernen mit über 3000 Wohnungen.

Hausbesetzung in Stuttgart und der Kampf gegen Gentrifizierung im „Schwabenländle“

Nachdem die Wohnungssituation in Stuttgart, wie in den meisten Städten, immer mehr Missstände mit überteuerten Mieten, dubiose Machenschaften seitens Vermieterseite fand im März eine große Demonstration im Westen der Landeshauptstadt statt.

veranstaltungen 2

werde aktiv 2

button deutsche rev homepage

Modulblock Shop

Modulblock DefenceMarxism